Security: Iranische Hacker erlangen Daten von 23 deutschen Unis

Wissenschaftliche Dokumente und Dissertationen: Iranische Hacker haben Zugang zu Daten von mehreren deutschen wissenschaftlichen Instituten erhalten. Die Spur führt zum Mabna-Institut in Teheran - eine Einrichtung, die bereits öfter in den Medien auftauchte.

Artikel veröffentlicht am ,
Iranische Hacker erhalten Zugriff auf deutsche Unis.
Iranische Hacker erhalten Zugriff auf deutsche Unis. (Bild: Pixabay.com/CC0 1.0)

Iranische Hacker haben laut einem Bericht der Printausgabe des Spiegel Zugriff auf Daten von 23 deutschen Hochschulen erhalten. Demnach seien mehrere Dokumente von ihnen kopiert worden, heißt es. Darunter befanden sich auch nicht veröffentlichte Forschungsarbeiten, Dissertationen und andere wichtige Informationen. Dabei erfolgten die Angriffe bereits seit 2014. Zu den betroffenen Hochschulen gehört die Universität Göttingen, bei der dem Bericht zufolge Daten von 34 Universitätsmitarbeitern gestohlen wurden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf geheimdienstliche Agententätigkeit wurde eingeleitet.

Die Ermittler haben offenbar auch die Spur zurückverfolgen können: Sie führt zum Mabna-Institut in der iranischen Hauptstadt Teheran. Dieses ist neuerdings öfters in den Medien erwähnt worden. Das US-Justizministerium beschuldigte neun dort arbeitende Angestellte, einen Hackerangriff auf US-amerikanische Universitäten durchgeführt zu haben. Zu diesem Zeitpunkt seien 8.000 Professoren betroffen gewesen, heißt es in der entsprechenden Stellungnahme.

Keine Informationen über Art des Angriffs

Der Spiegel berichtet, dass ein Verdächtiger mit iranischer Staatsbürgerschaft in Wuppertal verhört worden sei. Seine Argumentation konnte jedoch anscheinend eine Beteiligung am Hackerangriff widerlegen. Das geschah in der Zeit um Ostern 2018.

Wie der Angriff durchgeführt wurde, ist bislang nicht klar, lediglich, dass er stattgefunden hat. Gerade wissenschaftliche Institute sind eigentlich recht gut gegen Hacks abgesichert. Es könnte sein, dass die Angreifer durch Methoden wie Social Engineering an sicherheitsrelevante Informationen oder Passwörter gelangt sind - eine Methode, die noch immer funktioniert. Außerdem konnten iranische Hacker auch den als relativ sicher geltenden Instant-Messenger Telegram hacken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 25. Apr 2018

Warum denkst du, dass man das nicht zurücknehmen würde? Von einer Fälschung zu zitieren...

Kondratieff 24. Apr 2018

Wo steht das im Gegensatz zu meiner Aussage?

Pjörn 24. Apr 2018

Hätte man die Unschuldsvermutung nicht zumindest kurz erwähnen können? Also wenn man...

ul mi 23. Apr 2018

Und das ist auch verdammt gut so, denn sonst würden die heute noch den letzten PHP4s und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Ceconomy: Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab
    Ceconomy
    Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab

    Trotz relativ positiver Prognose und einer guten Entwicklung in Deutschland setzt der Betreiber von Media Markt und Saturn wieder auf Entlassungen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /