Security: Hackerangriff auf Funke Mediengruppe dauert an

Wegen des Angriffs auf mehrere Systeme erscheinen einige Zeitungen der Funke Mediengruppe nur als Notausgaben.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Die Funke Mediengruppe hat Sicherheitsprobleme.
Die Funke Mediengruppe hat Sicherheitsprobleme. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Der Hackerangriff auf die Funke Mediengruppe dauert nach Angaben eines Unternehmenssprechers an. Noch immer seien mehrere Systeme bundesweit nicht einsatzbereit, erklärte der Sprecher am 23. Dezember 2020. Laut dem Unternehmen mit Stammsitz in Essen "handelt sich dabei um einen Angriff, bei dem die Täter Daten auf den IT-Systemen der Funke Mediengruppe verschlüsselt haben". Die genauen Hintergründe waren zunächst weiter unklar. An den Kiosken lagen am 23. Dezember Notausgaben von WAZ, Berliner Morgenpost oder Hamburger Abendblatt.

Bei der Staatsanwaltschaft hat die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) das Verfahren an sich gezogen. Spezialisten des Landeskriminalamts ermitteln mit einer Besonderen Aufbaukommission (BAO) der Essener Polizei. Laut einem Bericht des Spiegel handelt es sich um eine Ransomware-Attacke, also einer Erpressung.

Die Funke Mediengruppe hat nach eigenen Angaben eine Taskforce mit internen sowie externen IT- und Forensik-Experten eingesetzt, "die aktuell eine gründliche Untersuchung des Vorfalls vornehmen". Als Sofortmaßnahme wurden am Dienstag sofort sämtliche IT-Systeme der gesamten Gruppe kontrolliert heruntergefahren.

Funke Mediengruppe will Störung so schnell es geht beseitigen

"Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die IT-Störung schnellstmöglich wieder zu beheben", erklärte der Sprecher. Die Internetseiten der Zeitungstitel der Gruppe waren am Mittwoch weiter zu erreichen, die gedruckten Exemplare erschienen durchgehend als Notausgaben.

Die eigentlich kostenpflichtigen Inhalte auf den Internetseiten wurden freigeschaltet. Das soll sicherstellen, dass Abonnenten auf jeden Fall an die von ihnen bezahlten Artikel gelangen können.

Zur Funke Mediengruppe gehören unter anderem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, die Thüringer Allgemeine und die Berliner Morgenpost.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheTomas 24. Dez 2020

so sieht's aus: Ich habe vorgestern mir mal von Aussen (haha) die Email und DNS...

teamkiller 24. Dez 2020

Der Kunden-Support hat Dienstfrei (mein Vater arbeitet bei Funke) Nach seiner Aussage...

pre3 23. Dez 2020

Dem kann ich nur zustimmen. Guten und tiefgründigen Journalismuszu bekommen ist schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /