Geringe Priorität für den Löschbefehl

Das Löschen aus der Ferne, ein Dienst, den Apple unter dem Namen Find-my-iPhone anbietet, lässt sich mit etwas Geschick ebenfalls aushebeln. Dazu muss das gestohlene Smartphone vom Dieb zunächst in den Flugzeugmodus versetzt werden. Dann funktioniert das Zurücksetzen mangels Internetverbindung nicht. Der Dieb kann ein neues Passwort für das Konto des gestohlenen iPhones anfordern und kurzzeitig den Flugzeugmodus deaktivieren, um ein neues zu vergeben. Denn dem Löschbefehl räumt iOS nur eine geringe Priorität ein; empfangene E-Mails kommen zuerst an.

Platz eins der Angriffe auf Smartphones aus der Ferne nimmt Malware ein, die kostenpflichtige Premium-SMS verschickt. So präparierte Apps seien unter Android weiter verbreitet als unter iOS. Das liege daran, dass die Installation von Apps von Drittanbietern unter Android möglich ist. Auf Geräten von Apple muss das Betriebssystem per Jailbreak freigeschaltet werden.

Bitte keine Malware

Entsprechend gibt es auch hauptsächlich für Android Spyware-Apps, mit denen beispielsweise ein fremdgehender Ehemann überwacht werden kann. "Gebt keinem euer Smartphone in die Hand, dem ihr nicht vertraut", sagte Schlabs. Neumann warnte zudem vor Banking-Trojanern, die entsprechende SMS abfangen und an Angreifer weiterleiten, statt sie dem eigentlichen Empfänger anzuzeigen. Nutzer sollten deshalb keinen Apps aus fremden Quellen vertrauen.

Auf GSMmap lässt sich feststellen, wie sicher die Verbindungen über die Mobilfunknetze sind. In Deutschland seien die Sicherheitsstandards, wie etwa die Verschlüsselung, seit Ende 2013 bei vielen Anbietern sprunghaft angestiegen. Das sei aber nicht wegen der NSA-Affäre geschehen, sondern ein Resultat langer Planung, sagte Neumann. Besorgte Nutzer sollten sich bei ihren Providern erkundigen, ob sie Verschlüsselung nach A5/3 anbieten oder die Weitergabe von Standortdaten auf ein Minimum reduzieren.

Es gebe keinen Grund zur Panik für Smartphone-Benutzer - wenn sie einige Sicherheitsvorkehrungen beachten, sagten Neumann und Schlabs. Im Zweifel sollten beispielsweise iPhone-Besitzer ihr Gerät zurücksetzen. Die Daten seien weitaus wertvoller als das Smartphone. Es gebe ja hoffentlich ein Backup.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Security: Gegen die Angst vor Angriffen aufs Smartphone
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cordic-Algorithmus erklärt
Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
Von Johannes Hiltscher

Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /