Security: FBI bestätigt IT-Sicherheitsvorfall im eigenen Netzwerk

In den New Yorker Büros des FBI hat sich ein IT-Sicherheitsvorfall ereignet. Betroffen sollen Rechner für die Auswertung von Kinderpornografie sein.

Artikel veröffentlicht am ,
FBI-Ermittler im Einsatz
FBI-Ermittler im Einsatz (Bild: Robyn Beck/AFP via Getty Images)

Die US-Bundespolizei FBI ist von einem Sicherheitsvorfall in ihrem internen Netzwerk betroffen. Ausgangspunkt seien Computersysteme gewesen, mit der Vorfälle der sexuellen Ausbeutung von Kindern untersucht wurden.

Der Nachrichtensender CNN hat zuerst über den Vorfall berichtet und beruft sich auf mehrere Personen, die mit dem Vorfall befasst sind. Betroffen ist mit der FBI-Außenstelle in New York einer der größten Verwaltungssitze der US-Bundespolizei. Die Hintergründe des Angriffes werden demnach derzeit untersucht.

"Das FBI ist sich des Vorfalls bewusst und arbeitet daran, zusätzliche Informationen zu erhalten", sagte ein Sprecher dem Onlinemagazin The Register. "Dies ist ein isolierter Vorfall, der eingedämmt wurde. Da es sich um eine laufende Untersuchung handelt, kann das FBI zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abgeben." Weitere Details zum Infektionsweg und auf welche Informationen die Eindringlinge zugreifen konnten, wollte der Sprecher nicht nennen.

Zugriff auf geheime Dokumente des FBI unwahrscheinlich

Der ehemalige FBI-Agent in der Abteilung für Verbrechen gegen Kinder in New York, Austin Berglas, sagte The Register, dass die infizierten oder infiltrierten Geräte wahrscheinlich auf ein forensisches Analysenetzwerk beschränkt seien. Dort würden beispielsweise beschlagnahmte Smartphones, Computer und Speichergeräte von potenziellen Tätern im Bereich Kindesmissbrauch ausgewertet.

Die Untersuchungen finden laut Berglas abgetrennt von FBI-Netzwerken mit geheimen Daten statt. Entsprechend unwahrscheinlich ist es, dass die Angreifer beziehungsweise eine Schadsoftware auf einem der untersuchten Geräte sich weiter ausbreiten und Zugriff auf geheime Verschlusssachen erhalten konnte. Offizielle Aussagen gibt es dazu jedoch noch nicht.

Erst 2021 wurde ein Mailserver des FBI über eine Sicherheitslücke gehackt und darüber Spam-Mails versendet. Die E-Mails warnten vor einem vermeintlich ausgeklügelten Angriff auf das Netzwerk des E-Mail-Empfängers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. WaveOne: Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung
    WaveOne
    Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung

    Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /