Security: Doubleclick liefert Malware aus
Über Werbebanner von Googles Doubleclick und Zedo ist die Malware Zemot massenweise ausgeliefert worden. Der Angriff blieb wochenlang unentdeckt. Rechner in Deutschland sind bislang aber kaum betroffen.

Ein Angriff über Werbebanner von Doubleclick und Zedo mit Trojan.Agent.BPEN aus der Trojanerfamilie Zemot blieb wochenlang unentdeckt. Inzwischen hat Google reagiert und die Malware entfernt. Entdeckt wurden infizierte Werbebanner auf den Webseiten der The Times of Israel und der Jerusalem Post sowie auf der Musikwebseite Last.fm. Auf wie vielen anderen Webseiten verseuchte Werbebanner platziert waren, ist unklar. Laut dem Entdecker Malwarebytes waren vor allem Rechner in den USA, in Israel, Kanada, Großbritannien und Frankreich betroffen.
Die Familie der Zemot-Trojaner ist seit längerem bekannt und wird inzwischen von vielen Antivirenprogrammen erkannt und entfernt. Auch Microsofts Malicious Software Removal Tool kann den Trojaner identifizieren. Laut Microsoft funktioniert der Trojaner in sämtlichen Windows-Versionen.
Zemot ist das Einfallstor
Zemot dient lediglich als Einfallstor oder Dropper für weitere Schadsoftware. Einmal installiert, versucht der Trojaner eine Verbindung zu weiteren Servern aufzubauen, um von dort zusätzliche Schadsoftware zu holen und sich selbst zu aktualisieren. Laut Microsoft wird Zemot verwendet, um Malware für Klickbetrug oder weitere Dropper zu installieren. Oftmals ist zusätzlich Malware als Modul beigelegt. Weitere Module versuchen, Informationen über den infizierten Rechner zu sammeln, darunter die Version des Betriebssystems oder die verfügbaren Benutzerrechte.
Laut dem Antivirenhersteller Malwarebytes wurde der Angriff bereits Ende August entdeckt. Seit dem 19. September 2014 gebe es keine Anzeichen mehr, dass Zemot aktiv verbreitet werde. Die Webseiten, die die infizierten Werbebanner geschaltet hatten, seien nicht infiziert worden, heißt es in dem Blogeintrag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nichts für ungut, aber was soll daran besser sein, als zB ein Firefox mit Adblock und...
µBlock ist im Grunde das gleiche wie AdBlock aber mit geringerem Speicherbedarf. Die...
Wohl kaum, da es ja nichtmal das erste Mal war dass sowas vorgefallen ist.
Statt FlashBlock genügt auch Click-to-Play für Flash, dann wird das auch nicht geladen...