Second Sight: Bionisches Auge in den USA zugelassen

Das bionische Auge Argus II ist nach Europa auch in den USA zum klinischen Einsatz zugelassen. Das Implantat soll Erblindeten einen Teil ihrer Sehkraft zurückgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Retina-Implantat Argus II: seit 2011 in Europa zugelassen
Retina-Implantat Argus II: seit 2011 in Europa zugelassen (Bild: Second Sight)

Die Food and Drug Administration (FDA) hat die Retinaprothese Argus II des kalifornischen Unternehmens Second Sight für den klinischen Einsatz in den USA zugelassen. Das hat Second Sight mitgeteilt. Die FDA ist die US-Behörde, die für die Zulassung medizinischer Neuentwicklungen zuständig ist.

Argus II besteht aus drei Komponenten: einer Kamera, einem Computer und einem Implantat, das auf die Retina aufgesetzt wird. Die Kamera, die an einer Brille befestigt ist, nimmt Bilder auf und leitet sie an den Computer weiter. Der wandelt die Bilder in elektrische Impulse, die drahtlos an das Implantat weitergeleitet werden.

Das Implantat besteht aus einem Chip und einer Matrix von 60 Elektroden, die auf der Retina des Trägers sitzen und mit Nervenzellen verbunden sind. Die Elektroden stimulieren die Zellen der Netzhaut, so dass das Gehirn Lichtmuster wahrnimmt.

Das System ist für Patienten mit Retinopathia pigmentosa im Endstadium gedacht. In Europa ist Argus II seit 2011 zugelassen. Es ist laut Second Sight schon rund 50-mal implantiert worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wunderlich 18. Feb 2013

Und wo ist das Problem? Besser eine virtuelle Kneipe und ein virtueller Puff, als dass...

DJ_Ben 15. Feb 2013

Okay, nun hab ich die Anspielung verstanden.

ichbinsmalwieder 15. Feb 2013

Was verstehst du unter "Nanotechnologie"? Mikrotechnologie, nur kleiner oder wie? Ich...

Dicker Bub 15. Feb 2013

Sorry und danke! Ich hatte nur das Video gesehen - und da sah es nach einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /