Second Life: Linden Lab übernimmt Spielestudio Little Text People

Eine Zeit lang galt Second Life als Zukunft der Spielebranche, inzwischen ist es um die Alternativwelt eher ruhig geworden. Unter Führung des ehemaligen EA-Managers Rod Humble positioniert sich Linden Labs jetzt mit einer Übernahme für neue Produkte.

Artikel veröffentlicht am ,
Second Life
Second Life (Bild: Linden Labs)

Das Geschäft mit der virtuellen Welt Second Life läuft längst nicht mehr so gut wie in der Hochphase 2006 und 2007, längst hat Betreiber Linden Labs mehrfach das Führungsteam ausgetauscht und einen großen Teil der Belegschaft entlassen. Seit Ende 2010 ist Rod Humble, zuvor bei Electronic Arts unter anderem für Die Sims zuständig, als Chef für das weitere Schicksal des Unternehmens zuständig. Jetzt gibt er die Übernahme des kleinen Entwicklerstudios Little Text People bekannt, das sich auf die Simulation von komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen spezialisiert hat. Technologie und Team sind ab sofort Teil von Linden Labs.

Gemeinsam will man im laufenden Jahr eine Reihe neuer Produkte auf den Markt bringen. "Das Ergebnis unserer Investitionen will eine neue Art von digitaler Unterhaltung sein, das den Roman als Bestandteil des interaktiven Geschichtenerzählens modernisiert", kommentiert Rod Humble die Pläne.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. iPhone und iPad: iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da
    iPhone und iPad
    iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da

    Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.

  2. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /