Second Life: Linden Lab übernimmt Spielestudio Little Text People
Eine Zeit lang galt Second Life als Zukunft der Spielebranche, inzwischen ist es um die Alternativwelt eher ruhig geworden. Unter Führung des ehemaligen EA-Managers Rod Humble positioniert sich Linden Labs jetzt mit einer Übernahme für neue Produkte.

Das Geschäft mit der virtuellen Welt Second Life läuft längst nicht mehr so gut wie in der Hochphase 2006 und 2007, längst hat Betreiber Linden Labs mehrfach das Führungsteam ausgetauscht und einen großen Teil der Belegschaft entlassen. Seit Ende 2010 ist Rod Humble, zuvor bei Electronic Arts unter anderem für Die Sims zuständig, als Chef für das weitere Schicksal des Unternehmens zuständig. Jetzt gibt er die Übernahme des kleinen Entwicklerstudios Little Text People bekannt, das sich auf die Simulation von komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen spezialisiert hat. Technologie und Team sind ab sofort Teil von Linden Labs.
Gemeinsam will man im laufenden Jahr eine Reihe neuer Produkte auf den Markt bringen. "Das Ergebnis unserer Investitionen will eine neue Art von digitaler Unterhaltung sein, das den Roman als Bestandteil des interaktiven Geschichtenerzählens modernisiert", kommentiert Rod Humble die Pläne.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit kann man Geld verdienen? *Verwunderung*