Second Extinction: Drei gegen Dinos

Kurze und schnelle Missionen, Ich-Perspektive und mutierte Dinosaurier sollen in Second Extinction für Adrenalinschübe sorgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Second Extinction
Artwork von Second Extinction (Bild: Systemic Reaction)

Nein - in Second Extinction geht es nicht darum, die Welt vor mutierten Dinosauriern zu beschützen. In dem Shooter haben die Biester den Planteten längst mit ihren scharfen Krallen und Zähnen unter ihre Kontrolle gebracht.

Die Aufgabe der Spieler ist es, die Erde in kurzen und schnellen Missionen wieder zurückzuerobern. Das geschieht grundsätzlich kooperativ mit einem Team aus insgesamt drei Teilnehmern. Soweit derzeit bekannt, kann man in der Kampagne nicht allein antreten.

Das schwer bewaffnete Trio wird mit einer Art Kapsel aus dem Orbit auf die Erdoberfläche geschossen, wo man gemeinsam vorgegebene Missionsziele absolvieren und dann lebendig einen Rückzugspunkt erreichen muss. Zurück auf der geostationären Raumstation gibt's Belohnungen und die Möglichkeit, bessere Waffen und Upgrades zu kaufen.

Technische Grundlage ist die Apex-Engine, die eigentlich auf offene Welten spezialisiert ist. In Second Extinction soll es tatsächlich große Umgebungen geben. Die sollen aber mit konventionellem Leveldesign kombiniert werden, so dass man auch ohne ständigen Blick auf Karte oder Kompass hoffentlich immer weiß, wohin es als nächstes geht.

Nach Angaben der Macher soll sich die Welt von Second Extinction möglichst lebendig und dynamisch anfühlen, wofür man ein neues Element namens The War Effort entwickelt habe. Das soll aber erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden.

Das Actionspiel entsteht bei Systemic Reaction in Schweden. Dort arbeiten rund 35 Entwickler an den Standorten in Stockholm und Malmö. Das gerade erst gegründete Studio ist ein Ableger von Avalanche (Just Cause).

Im Sommer soll ein geschlossener Betatest der PC-Version von Second Extinction stattfinden - Anmeldungen sind auf der offiziellen Webseite möglich. Auf Steam sind weitere Details über das Actionspiel zu finden, darunter die PC-Systemanforderungen.

Ende 2020 soll das Programm dann auch für die Xbox One und die Xbox Series X erscheinen. Umsetzungen für andere Plattformen sind bislang nicht angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /