Seagate: 2 Milliarden verkaufte Festplatten und ein 4-TByte-Modell

Seagate hat in 33 Jahren 2 Milliarden Festplatten verkauft, die Hälfte davon in den letzten 4 Jahren. Nun hat Seagate mit der 4TB Desktop HDD eine neue Desktop-Festplatte angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Seagate 4TB Desktop HDD
Seagate 4TB Desktop HDD (Bild: Seagate)

Der Festplattenhersteller Seagate meldet seinen Lieferrekord: Das Unternehmen hat 2 Milliarden Festplatten ausgeliefert. Um die Zahl zu erreichen, benötigte Seagate 29 Jahre für die erste Milliarde und 4 Jahre für die zweite.

Zusammen mit diesem Lieferrekord kündigt Seagate auch eine neue Desktop-Festplatte mit 4 TByte Speicherkapazität an. Die Seagate 4TB Desktop HDD verfügt als bisher einzige Festplatte mit dieser Kapazität über nur vier Scheiben (Platter). Im Vergleich zu Seagates erster Festplatte im Jahr 1979 bietet das neue Modell die rund 800.000-fache Kapazität.

Die Seagate 4TB Desktop HDD soll eine dauerhafte Datentransferrate von 160 MByte/s erreichen und verfügt über 64 MByte Cache. Angeschlossen wird sie per SATA mit 6 GBit/s.

Im Handel ist die Seagate 4TB Desktop HDD hierzulande bereits zu Preisen zwischen 155 und 185 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neuro-Chef 13. Mär 2013

Naja, ohne Redundanz sollte man am besten keine Platte betreiben, aber warum nicht mit...

thomy_pc 13. Mär 2013

Seagate Festplatten fallen bei mir zwar nicht häufiger aus, jedoch habe ich mit denen...

gaym0r 13. Mär 2013

Ich glaub du machst dir das alles etwas zu einfach.

Vradash 13. Mär 2013

Ich frage mich bis heute warum es kein Firmware-Update gibt, das den Seagate Chirping...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /