Verfügbarkeit und Fazit
Als Microsoft den Sculpt Ergonomic Desktop im August 2013 vorstellte, hieß es, dass es die Tastatur ausschließlich im Paket mit Maus gebe und der Listenpreis 130 Euro betrage. Mittlerweile gibt es das Paket im Onlinehandel schon für 75 bis 80 Euro. Für Unternehmenskunden wird das Sculpt Ergonomic Keyboard auch einzeln angeboten, im Onlinehandel kostet es separat derzeit um die 55 Euro. Bei der einzeln verkauften Tastatur kann das USB-Dongle im Batteriefach verstaut werden.
Fazit
Unser Eindruck vom Sculpt Ergonomic Desktop ist durchwachsen. Das Tippgefühl ist angenehm und der Einsatz flacher Chiclettasten erweist sich als sehr gute Entscheidung. Die Tastatur ist sehr gut verarbeitet. Ärgerlich, dass der Funktionsblock umgestaltet und die Sondertastenreihe eingespart wurde, was im Vergleich zu den Vorgängermodellen den Komfort verringert. Das gilt vor allem für Nutzer, die von einem der Vormodelle zur neuen Tastatur wechseln.
Die Auslagerung der Zahlentastatur dürfte vor allem diejenigen freuen, die den Zahlenblock nur selten verwenden. Sie sparen Platz auf dem Schreibtisch. Wer viel mit Zahlenkolonnen zu tun hat, kann damit wie auf einem Taschenrechner tippen, indem die Zahlentastatur bequem in der Hand gehalten wird. Etwas skurril wirkt die Entscheidung, aus Kostengründen auf ein eingedeutschtes Layout für das Tastenfeld zu verzichten.
Die beiliegende Anleitung ist eine Enttäuschung. Denn Microsoft hat sich offenbar viele Gedanken über den sinnvollen Einsatz der Tastatur gemacht, allerdings erfährt der Käufer davon nichts und erhält keine Einweisung. Auch Erklärungen zum Batteriewechsel der Nummernblocktastatur fehlen. Hier sollte Microsoft dringend nachbessern.
Wer es auf sich nimmt, sich an die veränderte Tastenanordnung zu gewöhnen, erhält eine gute ergonomische Tastatur zu einem angemessenen Preis. Der Einsatz der flachen Chiclettasten bringt beim Schreiben eine spürbare Entlastung. Wer eine andere Microsoft-Maus mit der Mantarochen-Tastatur nutzen will, sollte vor dem Kauf prüfen, ob diese mit der neuen Maus-Tastatur-Software verwendet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tastaturtreiber macht Probleme mit alten Microsoft-Mäusen |
Eine einzige Variante des Schreibens als die einzig gesunde zu betiteln ist ja schon an...
ist diese tastatur nicht zu gebrauchen. erhlich. genauso schlecht wie jede 0815 tastatur...
Meine Kombination "Kinesis Freestyle mit Evoluent-Maus" gefällt mir dann doch besser...
...Dich zu zwingen einigermaßen vernünftig mit der Tastatur zu arbeiten, warum gehst Du...