Tastaturtreiber macht Probleme mit alten Microsoft-Mäusen

Die Einrichtung des Sculpt Ergonomic Desktop läuft ohne Probleme, wenn er als Set verwendet wird. Wer etwa die Mantarochen-Tastatur mit einer anderen Microsoft-Maus nutzen will, kann auf einem System mit Windows 7 eine böse Überraschung erleben: Die neue Maus-Tastatur-Software von Microsoft überschreibt ohne Vorwarnung die installierten Microsoft-Programme Intellitype und Intellimouse, die lange Zeit für die Konfiguration von Maus und Tastatur verwendet wurden. Wird die neue Software deinstalliert, bleiben auch die Anwendungen Intellitype sowie Intellimouse weg und der Nutzer muss sie bei Bedarf erst neu aufspielen. Immerhin gehen die Einstellungen dabei nicht verloren.

  • Sculpt Ergonomic Desktop (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard mit Tastaturerhebung (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard mit Tastaturerhebung (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard mit offenem Batteriefach (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Die Zahlentastatur des Sculpt Ergonomic Desktop (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus mit geöffnetem Batteriefach (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
Sculpt Ergonomic Maus (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)

Probleme treten auf, wenn der Käufer eine ältere Microsoft-Maus verwenden will, die von der neuen Software nicht mehr unterstützt wird. Wenn dann die Maus-Tastatur-Software eingespielt wird, lassen sich die Tasten an einer nicht unterstützten Maus nicht mehr anders belegen - es gelten die Standardwerte. Die Grundfunktionen von Maus und Tastatur laufen auch ohne die Microsoft-Software, sie wird nur für Anpassungen benötigt. Problemlos lässt sich eine ältere Microsoft-Maus mit Drahtlostechnik parallel zur Mantarochen-Tastatur verwenden, die beiden USB-Dongles kommen sich nicht in die Quere.

Sculpt Ergonomic Maus ist sehr hoch

Dem Sculpt Ergonomic Desktop liegt die Sculpt Ergonomic Maus bei, die vergleichsweise dick ist und vom Nutzer so verwendet werden soll, dass die Hand nicht darauf liegt. Stattdessen wird die Maus seitlich in der Hand gehalten. Wir konnten uns nicht so recht daran gewöhnen, den Mauszeiger durch Seitwärtsbewegungen zu steuern.

Wir fanden es schade, dass die Sculpt Ergonomic Maus zwar eine Fünftastenmaus ist, sich aber nur vier Tasten frei belegen lassen. Denn die Windows-Taste dient nur dazu, das Startmenü respektive den Startbildschirm aufzurufen - eine Neubelegung ist nicht vorgesehen. Abgesehen von linker und rechter Maustaste bleiben somit nur zwei frei belegbare Tasten, wobei eine davon das Mausrad ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Mantarochen-Tastatur gibt es nur drahtlosVerfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Eintagsfliege1234 19. Dez 2013

Eine einzige Variante des Schreibens als die einzig gesunde zu betiteln ist ja schon an...

Sharkuu 18. Dez 2013

ist diese tastatur nicht zu gebrauchen. erhlich. genauso schlecht wie jede 0815 tastatur...

ProfRiemann 18. Dez 2013

Meine Kombination "Kinesis Freestyle mit Evoluent-Maus" gefällt mir dann doch besser...

FaLLoC 17. Dez 2013

...Dich zu zwingen einigermaßen vernünftig mit der Tastatur zu arbeiten, warum gehst Du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /