Mantarochen-Tastatur gibt es nur drahtlos
Der Ergonomic Sculpt Desktop wird von Microsoft nur noch in einer drahtlosen Ausführung angeboten, eine kabelgebundene Version ist nicht geplant. Dem Paket aus Tastatur und Maus liegt ein USB-Dongle bei, das die drahtlose Übertragung abwickelt, es kann in der Maus verstaut werden. In der Tastatur gibt es nur dann eine Unterbringungsmöglichkeit, wenn diese einzeln ohne Maus gekauft wird.
Die Tastatur läuft mit zwei AAA-Batterien. Der Batteriefachdeckel wird mit Magneten befestigt, so dass der Batteriewechsel sehr bequem ist. Weniger komfortabel ist dies bei der Maus gelöst, die zwei AA-Batterien benötigt. Auch ihr Deckel wird mittels Magneten gehalten und das Schließen ist recht einfach. Beim Abnehmen würde aber eine Einkerbung helfen, um den Deckel bequem mit dem Fingernagel lösen zu können. Ohne sie ist das Öffnen des Deckels ziemlich fummelig.
Auch die Zahlentastatur läuft mit Batterien, allerdings macht Microsoft in der viel zu dünnen Dokumentation keine Angaben dazu. Weder wird beschrieben, wie sich die Batterien wechseln lassen, noch erfährt der Käufer, was für Batterien drinstecken. Es ist eine CR2430-Knopfzelle, die vermutlich nicht jeder Nutzer zum Auswechseln vorrätig hat. Für den Batteriewechsel wird ein kleiner Schraubendreher benötigt. Auch ein solcher gehört nicht unbedingt zur Standardausrüstung eines jeden Haushalts. Ist die Schraube gelöst, erschließt sich keineswegs auf Anhieb, wie der Deckel entfernt wird. Sehr schade, dass sich Microsoft bei der Nummerntastatur nicht für ein komfortableres Verschlusssystem für das Batteriefach entschieden hat.
Dokumentation enttäuscht auf ganzer Linie
Wer das Set ohne Vorkenntnisse erwirbt, steht ziemlich allein da, wenn er sich auf das Handheftchen verlässt. Microsoft erklärt nicht einmal, aus welchem Grund das Zahlenfeld ausgelagert wurde. Somit dürften nur die wenigsten erahnen, dass damit der Abstand zwischen Haupttastatur und Maus verringert werden soll. Auch gibt es keine Erklärung dazu, nach welchen Kriterien die Tastaturerhöhung verwendet werden sollte. Wer sie einsetzt, obwohl er selbst nicht erhöht genug sitzt, läuft Gefahr, dass es zu Fehlhaltungen kommt. Bei einer auf den ergonomischen Einsatz ausgerichteten Tastatur sind solche grundlegenden Hinweise für den Käufer unverzichtbar. Es ist sehr ärgerlich, dass es nicht einmal ein Mindestmaß an Einweisung gibt.
Auch an anderer Stelle treten Fragen auf, auf die der Käufer keine Antwort erhält. So hat nur die Maus einen Ein-Aus-Schalter, bei Haupttastatur und Zahlentastatur sucht man ihn vergebens. Hier wäre es gut zu wissen, dass sich beide Tastaturen bei Inaktivität automatisch abschalten und wieder anspringen, wenn sie benutzt werden. Auch zur Batterielaufzeit gibt es in der Anleitung keine Angaben. Auf Nachfrage hat Microsoft eine Batterielaufzeit von bis zu neun Monaten für die Tastatur versprochen. Bei der Maus soll erst nach einem Jahr ein Batteriewechsel anstehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angenehmes Tippen dank flacher Chiclettasten | Tastaturtreiber macht Probleme mit alten Microsoft-Mäusen |
Eine einzige Variante des Schreibens als die einzig gesunde zu betiteln ist ja schon an...
ist diese tastatur nicht zu gebrauchen. erhlich. genauso schlecht wie jede 0815 tastatur...
Meine Kombination "Kinesis Freestyle mit Evoluent-Maus" gefällt mir dann doch besser...
...Dich zu zwingen einigermaßen vernünftig mit der Tastatur zu arbeiten, warum gehst Du...