Microsoft lagert den Tastenblock aus

Löblicherweise hat Microsoft nicht an der Unsitte einiger älterer ergonomischer Tastaturen festgehalten, die sich nur hinten hochstellen ließen. Das neue Modell kann also wieder vorne erhöht werden, um die Tastatur nach hinten abfallend aufzustellen. Das wird vor allem empfohlen, wenn der Schreiber vergleichsweise hoch am Schreibtisch sitzt. Die beiliegende Erhöhung wird magnetisch an der Unterseite der Mantarochen-Tastatur befestigt und lässt sich damit bequem anbringen und auch wieder ohne großen Aufwand lösen. Weder mit noch ohne Erhöhung rutscht die Tastatur, sie steht stets stabil.

  • Sculpt Ergonomic Desktop (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard mit Tastaturerhebung (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard mit Tastaturerhebung (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard mit offenem Batteriefach (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Die Zahlentastatur des Sculpt Ergonomic Desktop (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Sculpt Ergonomic Maus mit geöffnetem Batteriefach (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
  • Natural Ergonomic Keyboard 4000 im Vergleich zum Sculpt Ergonomic Keyboard (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)
Die Zahlentastatur des Sculpt Ergonomic Desktop (Bild: Nina Sebayang/Golem.de)

Anders als die Vorgängermodelle hat die neue Tastatur kein integriertes Zahlenfeld. Dieser Bereich ist komplett in eine eigene Tasteneinheit ausgelagert worden. Im Gespräch mit Golem.de erklärte der Hersteller, dass dadurch die Maus näher an die eigentliche Tastatur gelegt werden könne. Der rechte Arm müsse dann weniger stark gedreht werden, um die Maus zu bedienen, da das Zahlenfeld beliebig auf dem Schreibtisch platziert werden könne. Und wer ganz auf das Tastenfeld verzichte, spare Platz.

Nummernblock wie einen Taschenrechner halten

Bei der Eingabe von vielen Zahlen ist es bequem, die Zahlentastatur wie einen Taschenrechner in die Hand zu nehmen und darauf zu tippen. Pfiffigerweise hat Microsoft auch eine Backspace-Taste auf der Zahlentastatur untergebracht, so dass Vertipper ohne Wechsel auf die Haupttastatur korrigiert werden können. Für den Windows-Taschenrechner gibt es eine eigene Taste, und die Clear-Taste kann die Eingabe im Taschenrechner löschen.

Wer aber das Zahlenfeld auf den Tisch legt und darauf tippt, wird möglicherweise die fehlende Handballenauflage vermissen. Da die Tastatur durch den Einsatz von Drahtlostechnik dafür prädestiniert ist, auch mal auf der Couch bedient zu werden, wäre es praktisch, wenn für solche Fälle das Tastenfeld an die Haupttastatur angeklippt werden könnte.

Leider hat Microsoft aus Kostengründen darauf verzichtet, die Beschriftung auf dem Nummerntastenfeld zu übersetzen. Die Tasten sind englisch beschriftet, was für die meisten Nutzer kein Problem darstellen sollte. Anders sieht es mit der Belegung der Punkt-Taste aus: Statt eines Punktes erscheint bei der Eingabe ein Komma, was zu Verwirrung führen könnte.

Sondertastenreihe ist weggefallen

Die neue Tastatur ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen rund 5 cm weniger tief, so dass sie deutlich weniger Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Das wurde unter anderem erreicht, indem komplett auf die bisherige Sondertastenreihe oberhalb der Funktionstasten verzichtet wurde. Die Funktionen der Sondertastenreihe wurden mit auf die Funktionstasten gelegt. Zum Umschalten zwischen beiden Modi muss ein Schiebeschalter betätigt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Sculpt Ergonomic Desktop im Praxistest: Mantarochen mit MakelAngenehmes Tippen dank flacher Chiclettasten 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Eintagsfliege1234 19. Dez 2013

Eine einzige Variante des Schreibens als die einzig gesunde zu betiteln ist ja schon an...

Sharkuu 18. Dez 2013

ist diese tastatur nicht zu gebrauchen. erhlich. genauso schlecht wie jede 0815 tastatur...

ProfRiemann 18. Dez 2013

Meine Kombination "Kinesis Freestyle mit Evoluent-Maus" gefällt mir dann doch besser...

FaLLoC 17. Dez 2013

...Dich zu zwingen einigermaßen vernünftig mit der Tastatur zu arbeiten, warum gehst Du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /