Screenshots zeigen neue Oberfläche: Windows 11 geleakt
Durch einen Leak der ISO von Microsofts Betriebssystem Windows 11 sind Details der Benutzeroberfläche inklusive des Startmenüs bekanntgeworden.

Aus bisher unbekannter Quelle ist ein ISO von Windows 11 aufgetaucht. Es heißt 21996.1.210529-1541.co_release_CLIENT_CONSUMER_x64FRE_en-us.
Interessant an der wohl ungewollten Veröffentlichung sind die Screenshots, die zahlreiche Nutzer bereits veröffentlichten: Sie zeigen die völlig neue Benutzeroberfläche und das aktualisierte, zentrierte Startmenü samt der vielen neuen Icons.
Zentrierte Startleiste in Windows 11
Die markantesten Änderungen gibt es auf Höhe der Taskleiste zu sehen. Microsoft hat die App-Symbole zentriert. Der linke Rand, wo bislang der Startknopf thronte, ist vollkommen frei. Auf der rechten Seite befindet sich nach wie vor der Systray mit der Uhr, wobei dort die Darstellung nur leicht überarbeitet wurde.
Das Design von Windows 11 wird durch abgerundete Ecken dominiert. Alle Fenster und Kontextmenüs tragen dieses Designmerkmal. Auch beim Startmenü wurden die Ecken abgerundet.
Mit Kacheln ist es vorbei - Widgets kommen wieder
Das Startmenü zeigt keine Kacheln mehr, sondern nur noch App-Symbole. Dabei wird zwischen empfohlenen Apps und solchen unterschieden, die vom Nutzer dort angepinnt wurden. Mit Schaltflächen lassen sich in beiden Kategorien noch mehr App-Symbole einblenden. Der Ausschalt-Knopf ist im Startmenü ebenfalls zu sehen, er wurde unten rechts platziert. Im Startmenü kann weiterhin gesucht werden, die Suchzeile befindet sich am oberen Rand des Menüs.
Neue Symbole in Windows 11
Im Dateiexplorer sind die neuen Symbole der Apps zu entdecken, die schon vorab bekanntwurden. Einem Bericht von The Verge zufolge gibt es auch Widgets, die aber offenbar in der noch sehr frühen Version von Windows 11 noch nicht vollständig sind. Sie sollen Zugriff auf Wetter, Nachrichten, den Kalender, Börsennachrichten und vieles mehr bieten.
Fenstermanagement neu gedacht
Neue Steuerelemente ermöglichen überdies eine andere Art der Fenstersteuerung, mit der eine App zum Beispiel auf die Hälfte oder ein Viertel des Bildschirms reduziert und gleich an einer bestimmten Stelle eingerastet werden kann.
Am 24. Juni 2021 veranstaltet Microsoft ein Windows-Special-Event. Es ist nach diesem Leak erst recht anzunehmen, dass dann Windows 11 offiziell vorgestellt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieso? 8.0 war doof, 8.1 war wieder ziemlich nice (auch wenn man etwas nachhelfen muss...
Haha, ich hatte mich neulich entschieden endlich Mal eine Bewertung für OneNote for...
Ja, klare Felderabgrenzung finde ich auch von Vorteil, mir ging es eher um die Icons an...
ymmd :-)