Scooter: Yamaha und Gogoro arbeiten an Elektrorollern mit Tauschakkus

Yamaha und Gogoro bündeln ihre Kräfte bei Elektrorollern mit austauschbaren Akkus. Yamaha will einen Roller bauen, der mit der Akkutechnik des taiwanischen Unternehmens ausgerüstet ist. An Wechselstationen können Nutzer dann einen vollen Akku einsetzen und weiterfahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Akkuladestation für Wechselakkus
Akkuladestation für Wechselakkus (Bild: Gogoro)

Die Unternehmen Yamaha und Gogoro wollen gemeinsam einen Elektroroller bauen, der an Wechselakkustationen mit frisch geladenen Stromspeichern ausgestattet werden kann. Der Nutzer spart sich so das zeitintensive Laden. Gogoro betreibt in Taiwan bereits 750 solcher Stationen für seine eigenen Roller. Das neue Modell soll von Yamaha entworfen werden und auf die Technik von Gogoro zurückgreifen. Das Marketing soll weitgehend von Yamaha übernommen werden.

Die Akkuwechselstationen von Gogoro sind von Rollerfahrern selbst bedienbar. Der Fahrer kann an eine Station fahren, dort einen neuen Akku entnehmen und seinen vorhandenen Stromspeicher austauschen. In die Roller passen maximal zwei Akkus, was die Reichweite erhöht. In Berlin fahren Gogoro-Elektroroller im Rahmen des Freefloat-Leihsystems Coup herum. Intern nutzt der Anbieter auch in Berlin die Ladestationen für die Akkus, sie sind jedoch nicht öffentlich erreichbar.

In den vergangenen drei Jahren wurden nach Angaben des 2015 gegründeten Unternehmens rund 17 Millionen Akkuwechsel an den Gogoro-Stationen durchgeführt. Diese gibt es bisher nur in Taiwan. Die neue Partnerschaft soll auch der Expansion dienen.

Auch Taiwans größte Motorrad- und Rollerfirma KYMCO will Elektroroller, ein Netz von Akkuwechselstationen sowie einen neuen Standard für universell einsetzbare und austauschbare Akkus entwickeln. Das Unternehmen präsentierte im Juni 2018 seine ersten beiden Elektroroller: Der Ionex New Many 110 EV und der Ionex Nice 100 EV sind schon mit Wechselakkus ausgerüstet. Die Systeme von KYMCO und Gogoro sind inkompatibel zueinander.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /