Schwestermodell des Porsche Macan: Audi zeigt Q6 e-tron
Audi hat neue Bilder eines getarnten Prototypen des Elektroautos Q6 e-tron veröffentlicht, welcher bei Wintertests fotografiert wurde.

Audi hat offizielle Bilder des Q6 e-tron veröffentlicht, wie er Kältetests im hohen Norden absolviert.
Der Q6 e-tron von Audi ist das Schwestermodell des neuen Macan-E von Porsche und basiert auf der Premium Platform Electric (PPE), genau wie der A6 e-tron. Obwohl es bisher keine offiziellen Angaben zu Akku und Reichweite gibt, könnte das Auto in der Topausstattung einen 100 Kilowattstunden (kWh) Akku enthalten, wie es auch bei der Studie des A6 e-tron der Fall war. So könnte eine WLTP-Reichweite von rund 700 km erzielt werden.
Audi verriet lediglich, dass es ein 800-Volt-Bordnetz geben wird. Damit könnte der Q6 e-tron wie der Porsche Taycan mit bis zu 270 kW laden. Vermutlich wird es einen Front- und einen Allradantrieb geben. Gerüchten zur Folge wird es auch eine besonders hochmotorisierte RS-Version geben, die bis zu 450 kW Leistung bieten soll.
Vom Innenraum gibt es noch keine offiziellen Bilder. Erlkönigfotos zeigen, dass Audi womöglich ein freistehendes Display plant, das nicht ins Cockpit eingelassen ist.
Der Q6 e-tron wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte vorgestellt und in Ingolstadt produziert werden, wie Markenchef Markus Duesmann angekündigt hatte. Damit würde erstmals das Audi-Stammwerk ein Elektroauto bauen. Der Audi Q4 e-tron wird derzeit in Zwickau gebaut und der Q8 e-tron in Brüssel. Der Audi e-tron GT wird wiederum an den Böllinger Höfen in Heilbronn produziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PS: du hast es falsch interpretiert ... ich will den Q6 nicht, weil sich andere auch...
Schön gesagt.
Das französische Wort wird komplett anders ausgesprochen. Und selbst Franzosen sehen...
Wo siehst du hier einen bösen Blick? Da sind sich nur Scheinwerfer links und rechts. Sind...
Kommentieren