Schwert und Schild: Leaker müssen 300.000 US-Dollar an Pokémon-Studio zahlen

Die zum Teil zu Nintendo gehörende The Pokémon Company hat sich im Rechtsstreit gegen zwei Leaker von Schwert und Schild durchgesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Pokémon Schwert und Schild
Artwork von Pokémon Schwert und Schild (Bild: Nintendo)

Ein paar im Internet veröffentlichte Seiten aus einem Lösungsbuch für das Ende 2019 veröffentlichte Pokémon Schwert & Schild kommen zwei Leaker teuer zu stehen. Die beiden Personen haben sich außergerichtlich bereit erklärt, jeweils 150.000 US-Dollar an den Hersteller The Pokémon Company zu überweisen, plus die Gerichts- und Anwaltskosten.

Einer der beiden Leaker hatte die Seiten aus dem Lösungsbuch fotografiert, der andere veröffentlichte diese Bilder dann auf Discord. Von dort aus fanden sie rasch ihren Weg in die entsprechenden Communitys.

Das geschah laut einem Bericht von Polygon vor der Veröffentlichung von Pokémon Schwert und Schild.

Teile der Community empört

Und es hatte tatsächlich große Auswirkungen: Auf Basis der abfotografierten Informationen hatten Teile der Community unter dem Hashtag #GameFreakLied massiv Stimmung gegen das Spiel gemacht. The Pokémon Company ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Nintendo, Creatures und eben Game Freak.

Ein Vorwurf bezog sich etwa darauf, dass es lediglich 435 Sammelkreaturen statt der eigentlich erwarteten 900 gab. Die Entwickler begründeten die niedrige Zahl unter anderem damit, dass dadurch die Balance des Kampfsystems erheblich vereinfacht werde. Die meisten anderen Vorwürfe bestätigten sich später jedoch nicht, oder zumindest nicht im befürchteten Ausmaß.

Der genannte Hashtag schaffte es damals zeitweise recht weit nach oben in den weltweiten Trends auf Twitter. Trotz Boykottaufrufen war das Spiel allerdings von Anfang an ein Erfolg: Innerhalb der ersten Woche nach der Veröffentlichung fand es laut Hersteller rund sechs Millionen Käufer.

Pokémon Schwert und Schild schickt Spieler in eine an das vorindustrielle Großbritannien angelehnte Region namens Galar. Dort soll man sich als Trainer in Arenakämpfen und beim Sammeln der Taschenmonster gegen Rivalen durchsetzen, dazu kommen Minigames und immer wieder kleinere Rätsel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gaius Baltar 26. Jun 2021

Ähm, die Gerichtskosten kommen obendrauf, siehe Artikel.

Gagadolf 26. Jun 2021

Es geht nicht darum dass alle Pokemon fangbar sein müssen, sondern darum dass man alle...

gadthrawn 24. Jun 2021

Für die Windows 11 leaks... ;-)

xPandamon 24. Jun 2021

Ich find's auch bescheuert. Die Spiele waren eine massive Enttäuschung, mitunter weil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /