Schwere Lkw: Volvo steigt bei Daimlers Brennstoffzellensparte ein

Nicht nur Lkw, auch Stromgeneratoren könnten mit den gemeinsam entwickelten Brennstoffzellen angetrieben werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Daimler und Volvo entwickeln gemeinsam Brennstoffzellen-Lkws.
Daimler und Volvo entwickeln gemeinsam Brennstoffzellen-Lkws. (Bild: Daimler)

Der Autokonzern Volvo und die Daimler Truck AG wollen gemeinsam Brennstoffzellensysteme zur Serienreife bringen. Dazu sei nun ein Joint Venture vereinbart worden, teilten die Unternehmen am Montag mit. Der Fokus liege auf dem Einsatz der Systeme in schweren Lkw, jedoch sollen sie zusätzlich auch für andere Anwendungen angeboten werden. Volvo solle 50 Prozent der Anteile an der Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG für die Summe von etwa 600 Millionen Euro erwerben, hieß es weiter. Die Pläne waren im April angekündigt worden.

Daimler hatte Mitte September bekannt gegeben, langfristig auf einen Mix aus Batterie und Brennstoffzelle für den Antrieb schwerer Lkw zu setzen. Der wasserstoffgetriebene Mercedes-Benz GenH2 Truck soll im Jahr 2023 in die Kundenerprobung gehen und dieselben Anforderungen wie ein Dieselfahrzeug hinsichtlich Zugkraft, Reichweite und Leistungsfähigkeit erfüllen.

Der Mitteilung zufolge wird das Joint Venture ein System mit mehreren Leistungsstufen entwickeln. Dazu zähle auch ein Doppelsystem mit 300 Kilowatt (kW) Dauerleistung für schwere Fernverkehrs-Lkw. "Da der Einsatz in schweren Lkw sehr anspruchsvoll ist, eignen sich die Produkte des Joint Ventures auch hervorragend für andere Anwendungsfälle wie die stationäre Stromerzeugung", hieß es in der Mitteilung.

In etwa drei Jahren wollen beide Unternehmen Brennstoffzellen-Lkw im Kundeneinsatz erproben. Die Serienproduktion sei für die zweite Hälfte des Jahrzehnts geplant. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2021 erwartet. Diese unterliege noch der Fusionskontrolle durch die zuständigen Behörden und sei vorbehaltlich anderer Genehmigungen. Der Sitz des Unternehmens soll in Nabern, südwestlich von Stuttgart, sein. Dort hat auch die Mercedes-Benz Fuel Cell GmbH ihren Hauptstandort. Bei dem neuen Unternehmen sollen etwa 250 Angestellte arbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 04. Nov 2020

Wir bewegen uns also im Bereich von 60.000¤ um 1/4 des Sommer Stromüberschuss in den...

Trollversteher 04. Nov 2020

Alles klar, das dachte ich mir schon - daher die Frage nach der "Baumansicht" - dort...

JamesVentura 03. Nov 2020

Volvo Truck gehört zu 100 % der Volvo Group, wie du schon richtig bemerkt hast nicht zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /