Schwarzkopien: Nintendo Switch prüft offenbar jede Hardware und Software

Zum Schutz vor illegal kopierten Spielen prüft die Nintendo Switch über mehrere Server offenbar jede Konsole und jedes Spiel. Simple Tricks aus der 3DS-Zeit zum Umgehen der Sicherheitsmaßnahmen sollen nicht mehr funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Eingabegerät der Nintendo Switch
Eingabegerät der Nintendo Switch (Bild: Nintendo)

Seit Mai 2018 gibt es Berichte, dass Nintendo die Onlinefunktionen der Switch sperrt, bei denen es Hinweise auf ein Ausnutzen des Tegra-1-Exploits hindeuten - sprich: auf denen etwa schwarzkopierte Spiele verwendet werden. Nun hat ein Nutzer mit dem Pseudonym SciresM auf Reddit aufgezeigt, dass Nintendo inzwischen generell bei jedem im E-Shop und im stationären Handel gekauften Spiel prüft, ob es regulär lizenziert ist.

Falls das nicht der Fall ist, kann das eine Reihe von Konsequenzen haben, von denen die härteste der generelle Ausschluss der betroffenen Switch von den Onlinefunktionen ist. Derzeit ist unklar, ob Nutzer dann noch an Updates für Spiele und an aktualisierte Firmware für die Switch gelangen - auf Reddit wird diese Frage zur Zeit diskutiert.

Generell sei es so, dass Nintendo dafür gesorgt hat, dass beim Überprüfen von Hardware und Software bei jedem Start eines Spiels verschlüsselte Anfragen zu speziellen Servern des Herstellers geschickt werden. Wenn alles in Ordnung ist, antworten die Server mit einem Token und der Spieler kann loslegen. Der eigentliche Trick bei der Switch ist allerdings, dass Nintendo laut SciresM bei jedem im Handel gekauften Spiel ein Zertifikat mit einer eigenen verschlüsselten Seriennummer verwendet. Damit sei es nicht mehr möglich, wie noch bei illegalen Kopien für das Handheld 3DS einfach einen generischen Header auf der Gamecard zu verwenden.

Außerdem verfüge die Switch - wie alle anderen Konsolen auch - über eine derzeit noch nicht manipulierbare Hardwarekennung, so dass auch online gekaufte Spiele zertifiziert und damit die jeweiligen Lizenzen eindeutig überprüfbar seien. Dadurch, dass alle Elemente an Hardware und Software klar für die Server von Nintendo identifizierbar seien, sei es trotz der bekannten Sicherheitslücken sehr schwierig, etwa eine Verwertungskette für nicht lizenzierte Software aufzubauen. "Das sind extrem starke Anti-Piraterie-Maßnahmen - Nintendo hat hier einen tollen Job gemacht", schätzt SciresM die Lage ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dxp 29. Jun 2018

Stimmt nicht, das bezieht sich nur auf den Wii Shop, nicht auf den Wii U eShop

forenuser 26. Jun 2018

(...) (...) Hmm... Auf Playstation, Saturn, Game Cube etc. konnte man Kopien der...

t3st3rst3st 26. Jun 2018

Backups wären es ausschliesslich dann wenn man die Cartridge ROMs selber mit...

t3st3rst3st 26. Jun 2018

Du hast es impliziert mit dieser Aussage: Und wieviele Typen denkst du sind auf dem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /