Stackit-Betreiber: Schwarz-Gruppe investiert 380 Millionen Euro in IT

Das Unternehmen hinter Lidl erhöht das Kapital seiner IT-Sparte deutlich und plant eine Ausgründung.

Artikel veröffentlicht am ,
Lidl und Kaufland gehören zu Schwarz.
Lidl und Kaufland gehören zu Schwarz. (Bild: Schwarz Gruppe)

Die Schwarz-Gruppe investiert 380 Millionen Euro in ihren IT-Bereich. Damit soll die Unternehmensgruppe aus Neckarsulm die Ausgründung der Schwarz IT KG zu einer eigenständigen Sparte vorbereiten. Das berichten die Lebensmittelzeitung und Supermarkt Inside.

Laut der Lebensmittelzeitung erhöhte die Schwarz-Gruppe kurz vor Beginn des neuen Geschäftsjahres das Kommanditkapital der Schwarz IT KG von 100.000 Euro um ein Vielfaches auf 380 Millionen Euro. Schwarz IT wäre neben den Lebensmitteleinzelhändlern Lidl und Kaufland, dem Recycling-Dienstleister Prezero sowie der Schwarz Produktion die fünfte Sparte der Gruppe. Die Schwarz-Gruppe kommentierte die Berichte nicht.

Seit März 2022 bietet die Schwarz-Gruppe unter dem Namen Stackit ihre Cloud-Dienstleistungen auch für Kunden außerhalb der eigenen Unternehmensgruppe an.

Schwarz-IT-Bereichsleiter Christian Müller sagte Golem.de 2022 in einem Interview, dass man im Gegensatz zu kleineren Anbietern durch den Rückhalt der Schwarz-Gruppe eine langfristige Verfügbarkeit sicherstellen könne. "Durch die Struktur der Schwarz-Gruppe stellen wir sicher, dass keine Investoren unsere Souveränität oder Integrität untergraben können", sagte Müller.

2021 übernahm die Schwarz-Gruppe den israelischen Security-Spezialisten XM Cyber für eine Summe von rund 700 Millionen US-Dollar. Die Cyberabwehrangebote von XM Cyber bietet die Schwarz-Gruppe wie auch die Cloud-Lösung Stackit ebenfalls externen Kunden an.

Die Schwarz IT hat nach eigenen Angaben rund 4.000 Mitarbeiter und setzte im Geschäftsjahr 2020/2021 bereits knapp eine Milliarde Euro um. Die gesamte Schwarz-Gruppe macht laut eigenen Angaben weit über 100 Milliarden Euro Umsatz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


theshark91 15. Mär 2023 / Themenstart

Preise gibt es auf der Stackit Seite unter dem Menüpunkt Preise. oder genauer...

scrumdideldu 14. Mär 2023 / Themenstart

... und mit den Mitarbeitern.

Jannnn 14. Mär 2023 / Themenstart

Das stimmt so nicht, deutsches Hosting und/oder in AWS, Azure oder GCP für SAP gibt es...

DerSteffen 13. Mär 2023 / Themenstart

Hi, kommt wie immer darauf an was du brauchst. Brauchst du für dein nächstes Projekt...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /