Schwarz-Gruppe: Public Cloud von Lidl und Kaufland startet 2021
Der Mutterkonzern der Supermärkte will sein Cloud-Angebot schon im Januar testen. Produktiver Start soll im Sommer sein.

Um nicht bei großen US-Unternehmen Cloud-Angebote mieten zu müssen, will die Schwarz-Gruppe deutschen Unternehmen eine datenschutzfreundliche Public-Cloud anbieten. Der Mutterkonzern der Supermarktketten Kaufland und Lidl will einem Bericht des Handelsblatt zufolge bereits im Januar mit der internen Nutzung beginnen und in dieser ersten Phase ausgewählten Unternehmen auch Testzugänge einrichten.
Erstmals angekündigt hatte der Konzern die Idee einer deutschen Cloud vor rund einem halben Jahr. Die Vermarktung und der tatsächliche Betrieb als Public-Cloud-Angebot, das von allen interessierten Unternehmen als Kunden genutzt werden kann, soll dem Bericht zufolge Mitte 2021 beginnen.
Technische Grundlage des Angebots bildet die Software Stackit, die wiederum auf dem Open-Source-Projekt Openstack basiert. Stackit soll auf der bereits funktionierenden Infrastruktur von Kaufland und Lidl basieren, die der Konzern aus eigenem Antrieb selbst aufgebaut hat. Kunden sollen künftig Kapazitäten für virtuelle Maschinen, Storage, Datenbanken und Containerisierung durch Kubernetes mieten können. Zusätzlich zur Software kooperiert die Schwarz-Gruppe beim Aufbau ihres Cloud-Angebots mit dem Unternehmen Cloud&Heat, das auf energieeffiziente Rechenzentren spezialisiert ist.
Bereits 2019 hatte die Schwarz-Gruppe ihr Cloud-Projekt als Kooperation mit dem Werkzeughersteller Würth und dem Energieversorger EnBW angekündigt. Ziel ist es, eine Alternative zu den Cloud-Angeboten von Amazon, Google und Microsoft in Deutschland aufzubauen. Einen direkten Zusammenhang zu der europäischen Initiative Gaia-X sieht die Schwarz-Gruppe mit ihrem Angebot jedoch nicht. Im Rahmen des Cloud-Projekts Gaia-X soll ein europäischer Cloud-Verbund geschaffen werden, der als Alternative zu den US-Angeboten gedacht ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du meinst im Gegensatz zu den USA, wo IT-Hypes von einem Buchhändler gestemmt werden?
kommt ins bücherregal wie bei amazon oder in die suchmaschine wie bei google....
Viele investoren die mit millionen oder milliarden spielen ist es egal.. hauptsache sie...
naja, es ist aber auch komisch das SAP nicht in der Lage ist die Auswertung von n paar...