Schwarz-Gruppe: Public Cloud von Lidl und Kaufland startet 2021

Der Mutterkonzern der Supermärkte will sein Cloud-Angebot schon im Januar testen. Produktiver Start soll im Sommer sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Schwarz-Gruppe will ihre eigene Cloud im kommenden Jahr für Kunden öffnen.
Die Schwarz-Gruppe will ihre eigene Cloud im kommenden Jahr für Kunden öffnen. (Bild: Lidl/Montage: Golem.de)

Um nicht bei großen US-Unternehmen Cloud-Angebote mieten zu müssen, will die Schwarz-Gruppe deutschen Unternehmen eine datenschutzfreundliche Public-Cloud anbieten. Der Mutterkonzern der Supermarktketten Kaufland und Lidl will einem Bericht des Handelsblatt zufolge bereits im Januar mit der internen Nutzung beginnen und in dieser ersten Phase ausgewählten Unternehmen auch Testzugänge einrichten.

Erstmals angekündigt hatte der Konzern die Idee einer deutschen Cloud vor rund einem halben Jahr. Die Vermarktung und der tatsächliche Betrieb als Public-Cloud-Angebot, das von allen interessierten Unternehmen als Kunden genutzt werden kann, soll dem Bericht zufolge Mitte 2021 beginnen.

Technische Grundlage des Angebots bildet die Software Stackit, die wiederum auf dem Open-Source-Projekt Openstack basiert. Stackit soll auf der bereits funktionierenden Infrastruktur von Kaufland und Lidl basieren, die der Konzern aus eigenem Antrieb selbst aufgebaut hat. Kunden sollen künftig Kapazitäten für virtuelle Maschinen, Storage, Datenbanken und Containerisierung durch Kubernetes mieten können. Zusätzlich zur Software kooperiert die Schwarz-Gruppe beim Aufbau ihres Cloud-Angebots mit dem Unternehmen Cloud&Heat, das auf energieeffiziente Rechenzentren spezialisiert ist.

Bereits 2019 hatte die Schwarz-Gruppe ihr Cloud-Projekt als Kooperation mit dem Werkzeughersteller Würth und dem Energieversorger EnBW angekündigt. Ziel ist es, eine Alternative zu den Cloud-Angeboten von Amazon, Google und Microsoft in Deutschland aufzubauen. Einen direkten Zusammenhang zu der europäischen Initiative Gaia-X sieht die Schwarz-Gruppe mit ihrem Angebot jedoch nicht. Im Rahmen des Cloud-Projekts Gaia-X soll ein europäischer Cloud-Verbund geschaffen werden, der als Alternative zu den US-Angeboten gedacht ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wabba 30. Nov 2020

Du meinst im Gegensatz zu den USA, wo IT-Hypes von einem Buchhändler gestemmt werden?

laolamia 30. Nov 2020

kommt ins bücherregal wie bei amazon oder in die suchmaschine wie bei google....

Tech20 29. Nov 2020

Viele investoren die mit millionen oder milliarden spielen ist es egal.. hauptsache sie...

schnedan 29. Nov 2020

naja, es ist aber auch komisch das SAP nicht in der Lage ist die Auswertung von n paar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /