Schwacher PC-Markt: Dell streicht mehr als 6.600 Stellen

Laut einem internen Schreiben soll die Belegschaft um 5 Prozent reduziert werden. Ursache sei der schwächelnde PC-Markt.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch Dell baut Stellen ab.
Auch Dell baut Stellen ab. (Bild: Dell/Unsplash)

Dell wird einem Bericht von Bloomberg zufolge in großem Umfang Stelle streichen. 6.650 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden. Das gehe aus einem internen Schreiben hervor, das Bloomberg vorliegt.

Nach Angaben eines Unternehmenssprechers soll sich der Stellenabbau auf etwa 5 Prozent der weltweiten Belegschaft von Dell belaufen. Der PC-Hersteller, den Gründer Michael Dell einst selbst als "größtes Familienunternehmen der Welt" bezeichnete, hat etwa 160.000 Angestellte.

Das Unternehmen sehe sich mit Marktbedingungen konfrontiert, die "mit einer ungewissen Zukunft weiter erodieren", schrieb Dells COO Jeff Clarke in dem Memo. Zuvor hatte Dell versucht, die Kosten mit Einstellungsstopps und Reisebeschränkungen zu senken. Diese sind laut Clarke nicht mehr ausreichend. Die Umstrukturierung und der Stellenabbau seien eine Gelegenheit, die Effizienz zu steigern, sagte ein Unternehmenssprecher Bloomberg.

Dell will bereit sein für Erholung des PC-Marktes

Der gesamte PC-Markt hatte 2022 mit zurückgehender Nachfrage zu kämpfen. Laut Gartner verzeichnete der Markt den größten Rückgang seit den 90er-Jahren. Beispielsweise gingen die Verkäufe von Festplatten um 40 Prozent zurück.

Zuletzt kündigte Intel umfassende Entlassungen an. Der Chip-Hersteller beendete sein letztes Geschäftsquartal mit einem Verlust in Höhe von mehr als 660 Millionen US-Dollar.

"Wir haben schon früher Konjunkturabschwünge durchlebt und sind gestärkt daraus hervorgegangen", schrieb Clarke in seinem Schreiben an die Mitarbeiter. "Wir werden bereit sein, wenn sich der Markt wieder erholt."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /