Schutzrechte: Nokia verklagt Apple wegen Patentverletzungen

Nokia hat Apple in den USA und Deutschland verklagt und behauptet, das Unternehmen habe zahlreiche Patente verletzt und zahle dafür nicht. 2011 gab es bereits ein Patentabkommen, doch das soll die jetzt infrage stehenden Schutzrechte nicht betreffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia legt sich wieder mit Apple an.
Nokia legt sich wieder mit Apple an. (Bild: Open Grid Scheduler/Grid Engine/CC0 1.0)

Nokia hat nach einem Bericht von Bloomberg in mehreren deutschen Städten und in den USA Klage gegen Apple eingereicht. Apple hatte 2011 ein Patentabkommen mit Nokia geschlossen, weigert sich nach Angaben des finnischen Unternehmens aber, die Lizenzen, die jetzt auslaufen, zu verlängern. Außerdem verletzten zahlreiche Apple-Produkte weitere Patente von Nokia, die in dem Abkommen gar nicht erwähnt wurden.

Vorausgegangen war dem Abkommen damals ein zweijähriger Rechtsstreit, in dem Nokia 2009 erst Apple wegen Patentverletzungen durch das iPhone verklagte, was Apple mit einer Widerklage konterte. Daraufhin erweiterte Nokia seine Klage noch. 2010 verlangte Apple gar einen Verkaufsstopp für Nokia-Handys, konnte sich aber nicht durchsetzen. 2011 kam es dann zu dem Abkommen, bei dem vereinbart wurde, dass Apple laufende Lizenzzahlungen und eine einmalige Gebühr zahlen muss. Gerüchteweise handelte es sich um eine halbe Milliarde US-Dollar.

Seitdem Nokia das Mobiltelefongeschäft abgestoßen hat, hat sich das Unternehmen auf Netzwerktechnik spezialisiert und sitzt auf einem riesigen Patentpool. Durch die Übernahmen von Alcatel-Lucent und Nokia Siemens Networks kamen noch weitere Patente hinzu. Deren Lizenzierung sorgt für einen stetigen Geldfluss.

Gegenüber Bloomberg betonte Apple, dass Nokia es ablehne, die Patente zu fairen Konditionen zu lizenzieren und nun Taktiken eines Patentrolls anwende, um Geld von Apple zu erpressen, indem Gebühren für Techniken verlangt würden, die Apples eigene Erfindungen seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Gigabyte Brix: In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs
    Gigabyte Brix
    In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs

    Gigabyte gestaltet die Gehäuse der Brix-PCs so um, dass sie wesentlich flacher sind. Auch gibt es neue Intel-Prozessoren.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /