Schulschwänzen: Piratenpartei gegen elektronisches Klassenbuch

Berlins Schulsenatorin will Schulschwänzen mit einer sofortigen SMS an die Eltern bekämpfen. Martin Delius von der Piratenpartei ist dagegen und ruft dazu auf, statt auf Überwachung auf Überzeugung, Betreuung und höhere Attraktivität der schulischen Angebote zu setzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bildungssenatorin Sandra Scheeres
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (Bild: Sandra Scheeres)

Der bildungspolitische Sprecher der Berliner Piratenfraktion, Martin Delius, hat sich gegen die Einführung von elektronischen Klassenbüchern ausgesprochen. Berlins Schulen bekommen die Technik im Rahmen eines Pilotprojekts. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) lässt das E-Klassenbuch im Schuljahr 2012/2013 an zehn Berliner Schulen erproben.

Über eine flächendeckende Einführung könne vorbehaltlich der Finanzierung frühestens zum Schuljahr 2013/14 entschieden werden, so die Senatorin in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Piraten.

Scheeres hatte das elektronische Klassenbuch mit der Bekämpfung des Schulschwänzers begründet. Eltern würden sofort per SMS über die Abwesenheit ihrer Kinder informiert. Im Schuljahr 2009/10 seien 2.636 Schulschwänzer registriert worden.

Martin Delius sagte: "Statt auf Überzeugung, Betreuung und Attraktivität der schulischen Angebote setzt Frau Scheeres auf Überwachung und Kontrolle. Sie nimmt dabei die Gefahr in Kauf, dass neben den gewollten SMS an Eltern auch schnell ungewollt ein öffentlicher Pranger mit Live-Fehlzeiten im Internet auftaucht." Sollte das elektronische Klassenbuch so eingesetzt werden, wie von den bisher genannten Firmen beschrieben, bedeute dies, dass höchst sensible Daten über Schüler, Lehrer und Eltern über das Internet verfügbar gemacht, elektronisch weiterverarbeitet und zwangsläufig auf vielen Endgeräten kopiert und gelagert werden.

"Die Erfahrung mit derlei Systemen hat gezeigt, dass es keine endgültige Sicherheit für solche massiven Datensammlungen geben kann. Die Missbrauchsgefahr und der potenzielle Schaden sind für den angedachten Zweck wesentlich zu hoch", so Delius. Die knapp 73.000 Euro, die dieses Pilotprojekt kostet, seien anderswo an den Berliner Schulen besser angelegt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 18. Mai 2012

Inwiefern ist es dabei hilfreich, nicht klar aufzuschreiben, was man sagen will? Nach...

idmoa 16. Mai 2012

In einigen Bundesländern sicher. Gerade da, wo das Abitur schon der neue...

Freepascal 16. Mai 2012

Erziehen darst und sollst du deine Kinder selbst! Das ist eben nicht die Aufgabe es...

fratze123 16. Mai 2012

oder leidest du unter kontrollwahn? wenn dein beitrag ernstgemeint sein soll, solltest du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /