Schleswig-Holstein: Piratenpartei zieht in den Landtag ein

Die Piratenpartei hat in Schleswig-Holstein über 8 Prozent der abgegebenen Wählerstimmen erhalten und zieht mit sechs Abgeordneten in den Kieler Landtag ein. Eine Regierungsbeteiligung ist aber nicht geplant.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Spitzenkandidaten der Piratenpartei in Schleswig-Holstein
Die Spitzenkandidaten der Piratenpartei in Schleswig-Holstein (Bild: Joern Pollex/Getty Images)

Künftig werden im Kieler Landtag sechs Abgeordnete der Piratenpartei sitzen. Ihre Partei hat in Schleswig-Holstein 8,2 Prozent der Wählerstimmen erhalten. Schon im Vorfeld der Wahl hatte Spitzenkandidat Torge Schmidt betont, seine Partei werde lediglich "thematische Bündnisse" mit anderen Fraktionen eingehen. Eine Regierungsbeteiligung lehnte er aber vorerst ab.

Die CDU liegt bei 30,8 Prozent (2009: 31,5), die SPD bei 30,4 Prozent (2009: 25,4). Die Grünen erhielten 13,2 Prozent (2009: 12,4). Die FDP liegt mit 8,2 Prozent (2009: 14,9) gleichauf mit der Piratenpartei. Die Linke verfehlte mit 2,2 Prozent den Wiedereinzug in das Landesparlament in Kiel. Noch 2009 erhielt die Piratenpartei nur 1,8 Prozent der Wählerstimmen.

Noch am Wahlabend wiederholte Schmidt: "Zum jetzigen Zeitpunkt als Partei, in dem Status, in dem wir jetzt sind, wäre es wahrscheinlich unverantwortlich, in eine Regierungsverantwortung zu streben." Auch Johannes Ponader, der politische Geschäftsführer der Bundespartei, lehnte in der ARD-Sendung Günter Jauch eine Regierungsbeteiligung ab. Momentan fehle die Personaldecke. Zur Bundestagswahl 2013 werde die Piratenpartei besser aufgestellt sein, sagte er. Ponader hat vergangene Woche das Amt von Marina Weisband übernommen.

Nach den Ergebnissen hat weder die bisherige Koalition aus CDU und FDP noch die SPD und die Grüne eine absolute Mehrheit im Länderparlament in Kiel. Für eine Regierungsbildung muss jeweils ein dritter Koalitionspartner her, traditionell der Südschleswigsche Wählerverband SSW. Die Regionalpartei der Dänen und Friesen liegt zwar unter 5 Prozent, ist aber von der Klausel ausgenommen.

Die Piratenpartei setzte sich im Wahlkampf nicht nur für Transparenz und Bürgerrechte, sondern auch für mehr Bürgerbeteiligung ein, etwa bei Projekten wie dem Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals. Außerdem griff sie regionale Themen auf, beispielsweise Landwirtschaft und Bildung.

Nachtrag vom 7. Mai 2012, 8 Uhr

Inzwischen liegt das vorläufige amtliche Endergebnis vor. Der Text ist entsprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /