Schleswig-Holstein: Amazon baut weiteres Versandzentrum in Deutschland

Wenige Monate nach einem ersten Standort in Schleswig-Holstein eröffnet Amazon ein zweites Versandzentrum im Norden Deutschlands. Das Versandunternehmen betont dabei die Zusammenarbeit mit unabhängigen Lieferpartnern.

Artikel veröffentlicht am ,
Firmenfoto der Arbeiter
Firmenfoto der Arbeiter (Bild: Amazon)

Amazon wird ein neues Verteilzentrum im schleswig-holsteinischen Nützen eröffnen. Das gab das Unternehmen am 9. Januar 2020 bekannt. Der US-Konzern werde dort mit mehreren unabhängigen Lieferpartnern zusammenarbeiten.

Im Verteilzentrum werden Pakete von Amazons Logistik- und Sortierzentren ankommen, dort von den Lieferfirmen abgeholt und an die Kunden zugestellt. Amazon selbst wird nur rund 150 Arbeitsplätze auf den etwa 13.000 Quadratmetern schaffen. Für die Auslieferung der Pakete an die Kunden werden bei den Lieferfirmen etwa 600 Fahrer zuständig sein. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Bundeslandes erwartet dagegen bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze

Amazon errichtet damit bereits sein zweites Versandzentrum in Schleswig-Holstein. Im Oktober 2019 hat der Konzern in Borgstedt bei Rendsburg ein Zentrum eröffnet. Dort werden gegenwärtig bis zu 30.000 Sendungen pro Tag abgewickelt.

"Wir freuen uns sehr, ein Verteilzentrum in Nützen zu eröffnen. So kann Amazon Kunden schnellere und flexiblere Lieferoptionen anbieten", sagte Bernd Gschaider, Direktor von Amazon Logistics in Deutschland. Das Verteilzentrum wird voraussichtlich im Sommer 2020 in Betrieb gehen.

Die Kieler Nachrichten berichten, dass das Investitionsvolumen einen zweistelligen Millionenbetrag erreiche. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) begrüßte die Entscheidung des Onlinehändlers. "Wenn ein Unternehmen dieses Kalibers solche Standortentscheidungen trifft, dann hat das Ausstrahleffekte auf die gesamte Region." Er erwarte aber, dass der Konzern den Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen biete.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • MSI RX 7600 299€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /