Schlechte Reparierbarkeit: iFixit-Online-Shop für Spezialwerkzeuge in Stuttgart
Werkzeug und Ersatzteile für das iPhone, Upgrades und Kits für die Erweiterung von Notebooks und Reparaturen von Spielekonsolen durch iFixit müssen nicht mehr aufwendig aus den USA bestellt werden.

Das US-Unternehmen iFixit hat einen Onlineshop für seine Spezialwerkzeuge zur Reparatur von Smartphones und Tablets in Stuttgart eröffnet. Bisher konnten die Werkzeuge und Ersatzteile nur in den USA bestellt werden, was bei Lieferungen nach Deutschland neben höheren Portokosten auch Vorladungen beim Zoll einbringen kann.
Der deutsche Onlineshop von iFixit in der Tübinger Straße liefert nun Bestellungen innerhalb von Europa aus.
IFixit-Gründer Kyle Wiens will elektronischen Müll reduzieren, indem Nutzern gezeigt wird, wie sie defekte Geräte selbst reparieren können. "Unser Ziel ist es, dich mit allem auszurüsten, was du für die eigenständige Reparatur deiner Sachen benötigst. Jeden Tag helfen wir Tausenden Menschen, ihre Geräte zu reparieren. Und jedes Mal, wenn sie eines wieder instand setzen, tun sie etwas Wichtiges für den Planeten - einfach weil die Hardware nicht auf der Mülldeponie landet", heißt es in der Vorstellung des Shops.
Ihren Kampf gegen schlecht reparierbare Elektronik finanzieren die Aktivisten über den Verkauf von Werkzeug und Ersatzteilen.
So werden etwa sehr kleine Kreuzschlitz-Schraubendreher für Reparaturen angeboten. IFixit bietet auch Ersatzteile für das iPhone von Apple an. Austauschen lassen sich so das Display, der Akku oder die Home-Button-Einheit. Dazu kommen fotobasierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Reparaturen.
Zudem werden Upgrades und Kits für die Erweiterung von Notebooks mit einem internen optischen Laufwerkseinschub (SATA) für SATA-Festplatten angeboten. Mit dem iPhone-5-Liberation-Kit soll sich das reparaturfeindliche Design des iPhone korrigieren lassen. Für die Playstation 3 und die Xbox 360 gibt es Reparaturkits für die Probleme des Yellow Light of Death (YLOD) und Red Ring of Death.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dingen befassen, die du so oder so nicht besitzt oder kaufen willst?
brautkleiderschwanger
Die sollen ihr Werkzeug woanders verkaufen.
Was für ein Schraubendreher soll das denn sein? Die für 1¤ aus dem Supermarkt?