Schlau wohnen: Mein ideales Smart-Home-Setup

In zwölf Jahren habe ich mein Smart Home immer mehr verfeinert und für mich das Beste aus verschiedenen Systemen gefunden.

Ein Erfahrungsbericht von Sascha Körnig veröffentlicht am
Jeder Raum hat eine von der Tageszeit abhängige Zieltemperatur.
Jeder Raum hat eine von der Tageszeit abhängige Zieltemperatur. (Bild: Pixabay)

Mein Smart Home ist in den vergangenen zwölf Jahren, in denen ich schon daran herumwerkle, erst gewachsen und dann wieder geschrumpft. Verglichen mit den Anfängen beim Einzug in das Haus hat sich die Zahl der Aktoren und Sensoren bis heute mehr als verfünffacht, war zwischenzeitlich aber auch schon deutlich höher. Jetzt bin ich bei einem Setup angekommen, das mein Leben dort vereinfacht, wo es wirklich sinnvoll ist - und nur dort.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /