Schlafmonitor: Besser schlafen mit Sense
Der Schlafmonitor Sense soll die Umweltfaktoren im Schlafzimmer auswerten und so zu besserem Schlaf führen. Bewegungen werden mit einem Zusatzgerät direkt unter dem Kissen gemessen. Für das Projekt sammeln die Macher jetzt Geld auf Kickstarter.

Das Unternehmen Hello Inc. hat mit Sense ein kleines Gerät vorgestellt, das auf dem Nachtisch abgestellt wird und den Schlaf überwachen soll. Der kugelförmige Schlafmonitor soll verschiedene Faktoren messen, wie beispielsweise die Helligkeit, die Umgebungslautstärke, die Feuchtigkeit und die Belastung durch Luftpartikel wie Pollen. Durch verschiedene Farben soll dem Nutzer vor dem Schlafen direkt angezeigt werden, wenn an der Umgebung etwas nicht optimal ist.
Durch die Auswertung dieser Daten soll dem Nutzer anhand einer Punktzahl verdeutlicht werden, wie gut sein Schlaf ist. Mit in die Berechnung gehen die Bewegungen des Schlafenden ein: Die sogenannte "Schlafpille", ein etwa walnussgroßer Sender, wird dazu unter das Kopfkissen gelegt und soll mit Hilfe von sechs Sensoren alle Bewegungen aufzeichnen. Die Idee dahinter ist, dass der Nutzer während des Schlafens kein Messarmband tragen soll.
Die Verbindung zum Sense soll über Bluetooth erfolgen, die Pille selbst muss nicht aufgeladen werden. Stattdessen soll der Nutzer sie nach einem Jahr gegen eine neue austauschen. Die Schlafpille soll wasserdicht sein und sogar mitgewaschen werden können.
Störende Geräusche können am Morgen angehört werden
Geräusche soll Sense nicht nur registrieren, sondern auch aufnehmen und wieder abspielen können. Auf diese Weise kann der Nutzer am nächsten Morgen herausfinden, wodurch genau sein Schlaf gestört wurde. Die Sense-App gibt nicht nur eine Punktzahl heraus, sondern soll dem Nutzer auch genau aufzeigen können, welche Faktoren er verbessern sollte.
Sense soll den Nutzer auch intelligent wecken können: Merkt der Schlafmonitor anhand der Bewegungen des Schlafenden, dass er bereits vor der eigentlichen Weckzeit geweckt werden sollte, ertönt der Alarm früher. So soll der Schlafende möglichst nicht direkt in einer Tiefschlafphase aufgeweckt werden.
Kickstarter-Kampagne will 100.000 US-Dollar sammeln
Für den Schlafmonitor sucht der Hersteller Hello Inc. momentan auf Kickstarter Unterstützer. Die Finanzierungsphase dauert bis zum 22. August 2014, insgesamt will Hello Inc. 100.000 US-Dollar sammeln. Nach einem Tag sind knapp 11.000 Euro gesammelt worden.
Aktuell können sich Unterstützer ein Sense mit Schlafpille für 100 US-Dollar zuzüglich 15 US-Dollar Versandkosten reservieren. Der reguläre Verkaufspreis soll 130 US-Dollar betragen. Als Auslieferungstermin wird November 2014 angegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für steigende Krebsraten? Wie wärs mal mit den ganzen Atomtests die in der Atmopshäre...
Es ging mir hier viel eher um den ersten Satz des Berichts in dem es anstatt um einen...
Da ich, vorallem am Wochenende, durchaus auch mal bis 10 schlafe... Und in der Zeit...
Nein weil SAA selbst keine Root-Rechte anfordert.