Saudi Aramco legt zu: Apple nicht mehr wertvollstes Unternehmen
Der iPhone-Konzern verliert seine Spitzenposition bei der Marktkapitalisierung, Europa fehlt in den Top 10 und SAP fällt aus den Top 100.

Kurseinbußen an der Börse haben Apple den Platz als wertvollstes Unternehmen gekostet. Der Aktienkurs des iPhone-Herstellers sank im ersten Halbjahr um mehr als zehn Prozent, die Marktkapitalisierung sank im Vergleich zum Vorjahr auf 2,29 Billionen US-Dollar. Wertvollstes Unternehmen nach Börsenwert ist der Mineralölkonzern Saudi Aramco mit einem Wert von 2,3 Billionen US-Dollar.
Der Wirtschaftsdienstleister Ey verzeichnet in seiner Rangliste der wertvollsten Unternehmen noch weitere Veränderungen. Der Softwarekonzern SAP aus Wallendorf verliert seine Position in den Top 100. Damit ist kein deutsches Unternehmen mehr in dieser Liste der wertvollsten Firmen vertreten. SAP liegt auf Rang 113 mit einer Marktkapitalisierung von 106 Milliarden US-Dollar, gefolgt von der Deutschen Telekom auf Rang 120 mit einem Wert von 98 Milliarden US-Dollar.
Am oberen Ende dieser Liste finden sich außer Saudi Aramco nur Firmen aus den USA. Zu den zehn wertvollsten Firmen zählen neben Apple weiterhin die großen Tech-Konzerne Microsoft, Alphabet, Amazon und Meta sowie der Elektroauto-Hersteller Tesla. "Die schwache Aufstellung Europas und Deutschlands gerade im Technologiesegment sollte uns zu denken geben", sagt Henrik Ahlers, Geschäftsführer von Ey.
"Die erheblich eingetrübten Konjunkturaussichten, die hohe Inflation, steigende Zinsen und die massiven geopolitischen Spannungen haben zu einer tiefgreifenden Verunsicherung geführt - obwohl viele der Top-Konzerne nach wie vor hohe Gewinne ausweisen." Einzig Öl- und Gasunternehmen haben von steigenden Energiepreisen auch an der Börse profitiert, während Unternehmen anderer Branchen an Wert verloren haben.
Im letzten Quartalsbericht im April verzeichnete Apple eines der besten Quartale seiner Firmengeschichte: Der Umsatz stieg zwischen Januar und März um 9 Prozent auf 97,3 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sogar die Erwartungen der Analysten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Aktie zu kaufen unterstützt das Unternehmen ja nicht direkt - ich kaufe sie ja...
))
Ich finde es nach wie vor Wahnsinn wenn ich VW AG mit Tesla Vergleiche.... erst recht...
dooooooooooooooooooooooooooomed
Kommentieren