Satellitennavigation: Snapdragon-Chips unterstützen Galileo

Bessere Navigation auf dem Smartphone oder Tablet: Qualcomm wird per Software-Update das Galileo-System auf Snapdragon-Chips unterstützen. Ein bestimmtes Modell ist aber außen vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Start einer Sojus-Rakete mit Galileo-Satellit im Dezember 2015
Start einer Sojus-Rakete mit Galileo-Satellit im Dezember 2015 (Bild: Esa/CNES/Arianespace-Optique Video du CSG, S. Martin, 2015)

Qualcomm hat angekündigt, dass ab dem dritten Quartal 2016 einige Snapdragon-Chips das Galileo-Navigationssystem unterstützen sollen. Darunter fallen sogenannte MSM (Mobile Station Modem), also Systems-on-a-Chip mit integriertem Modem wie der Snapdragon 820 und dedizierte Modems wie das Snapdragon X16, das beispielsweise für Notebooks gedacht ist.

Zusammen mit den bisher 14 von 30 geplanten Satelliten des Galileo-Navigationssystems sollen einige Snapdragon-Chips auf über 80 Satelliten zugreifen können, um die Outdoor- wie Indoor-Navigation zu verbessern. Qualcomms Izat-Plattform kombiniert hierzu die Positionsdaten des amerikanischen GPS, des russischen Glonass, des japanischen QZSS sowie des chinesischen Beidou-Systems mit Mobilfunk- und WLAN-Informationen.

Die meisten SoCs und Modems sind vorbereitet

Unterstützt werden laut Qualcomm die Systems-on-a-Chip vom Typ Snapdragon 820, Snapdragon 820A, Snapdragon 652, Snapdragon 650, Snapdragon 625, Snapdragon 617 sowie Snapdragon 435 und die dedizierten Modems Snapdragon X16, Snapdragon X12, Snapdragon X7 sowie Snapdragon X5. Hinzu kommen alle Modems der beiden älteren Serien 9x15 und MDM6x00.

Was aus nachvollziehbaren Gründen fehlt, ist der Snapdagon 805, bei dem es sich nicht um eine MSM (Mobile Station Modem) handelt, sondern um einen sogenannten AP (Application Processor). Das SoC verfügt nicht über ein Modem, sondern muss mit einem separaten kombiniert werden. Warum aber auch der Snapdragon 810 - ein MSM - fehlt, bleibt vorerst offen.

Qualcomm möchte im Herbst die entsprechende Software ausliefern, um das Galileo-Navigationssystem zu unterstützen. Erstausrüster (OEMs) von Automotive-Plattformen oder Smartphones können diese dann integrieren und den Endkunden zugänglich machen. Abseits einer besseren Navigation ist das Update auch für das Auto-Notrufsystem eCall gedacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /