Satelliteninternet: Starlink-Schüssel fällt bei großer Hitze aus
Nutzer von Starlink erleben in der Betaphase tatsächlich eine Notabschaltung wegen großer Hitze.

Die Starlink Satellitenschüssel überhitzt, wenn 40 Grad Celsius überschritten werden. Das berichtet ein Testnutzer aus Arizona auf Reddit. Laut Betreiberangaben liegt der Temperaturbereich, in dem die Satellitenschüssel arbeiten kann, zwischen -30 und +40 Grad Celsius.
Der Nutzer u/SocietyTomorrow berichtet mit Screenshot, dass seine Starlink-Ausrüstung wegen großer Hitze abgeschaltet wurde. "Wir haben erst 44,4 Grad Celsius, es soll bis auf 48 Grad ansteigen", erklärte der Nutzer.
Golem.de hat seine Starlink-Satellitenschüssel am 16. Juni 2021 in der Mittagshitze stundenlang betrieben. Auch in einem von der Sonne aufgeheizten Wintergarten mit 37,8 Grad Celsius konnten wir noch keine Überhitzung nachstellen. Hier können die Temperaturen im Sommer auf 40 Grad Celsius und mehr ansteigen.
Ein weiterer Nutzer berichtete, dass seine Satellitenschüssel in einer abgelegenen Gegend, 80 Kilometer südlich des Grand Canyons, ebenfalls ausfiel, obwohl nur 39,4 Grad Celsius erreicht wurden.
Starlink-Mitarbeiter erklärten bereits im November 2020 bei Reddit, dass künftig auch Temperaturen über 40 Grad Celsius unterstützt würden. Über 45 Grad Celsius seien möglich, die Satellitenschüssel sei dafür aber nicht zertifiziert.
Starlink ist ziemlich wetterresistent. Weder Starkregen noch Hagelschauer konnten der Antenne - und damit unserem Netzempfang - etwas anhaben. Als wir rund 2 kg zerstoßenes Eis direkt auf der Schüssel platzierten, waren wir offline. Die Antenne hat allerdings eine Auftaufunktion, die einiges an Wärme produziert. Daher schmolz unsere simulierte Eisschicht recht schnell wieder. Laut Herstellerangaben funktioniert Starlink in einem Temperaturbereich von -30 °C bis 40 °C.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Chefin hat hier öfters wilde Zahlen und die werden dann mal verbreiten und dann hört man...
der "Teller" hat einen Durchmesser von 59 cm .... da kommt schon einiges an Oberfläche...
Ich habe Solarthermie auf dem Dach - eine Starlink-Antenne. Das durch die nachgerüstete...
Kann man ja als Wok oder so nutzen, Offcocking.