Satelliteninternet: Starke Preiserhöhung bei Starlink
Die monatliche Gebühr und der Preis für Hardware werden angehoben. Grund sei laut Starlink die starke Inflation.

Starlink erhöht die Preise für den Kauf des Starlink-Kits und den monatlichen Service. Das geht aus einer E-Mail an die Kunden hervor. Der monatliche Preis wird von 99 US-Dollar auf 110 US-Dollar gesetzt.
Das Set mit Schüssel, 30-m-Netzwerkkabel, Netzteil und Kabel und Router steigt von 499 auf 599 US-Dollar. Wer bereits eine Anzahlung von 499 US-Dollar geleistet hat, zahlt insgesamt 549, muss also noch 50 US-Dollar nachzahlen.
Begründet wird die Preiserhöhung mit der starken Inflation. Wer den neuen Preis nicht zahlen möchte, könne jederzeit kündigen und die Hardware zurücksenden. Der Preis wird aber nur zum Teil erstattet: Kunden erhalten 200 US-Dollar zurück, wenn sie innerhalb eines Jahres die Ausrüstung zurücksenden. Innerhalb von 30 Tagen ist eine volle Rückerstattung möglich.
Starlink: Erst Inflation, dann Netzausbau als Grund für Teuerung
"Seit dem Start unseres öffentlichen Beta-Dienstes im Oktober 2020 hat das Starlink-Team die Anzahl der Satelliten im Orbit verdreifacht, die Anzahl der Bodenstationen vervierfacht und unser Netzwerk kontinuierlich verbessert", heißt es in der E-Mail. "In Zukunft können die Nutzer erwarten, dass Starlink seinen Rhythmus kontinuierlicher Netzwerkverbesserungen sowie neuer Funktionserweiterungen beibehält."
Seit Mai 2019 starten in 60er-Chargen neue Starlink-Satelliten mit dem Ziel, bis Mitte 2027 eine Megakonstellation von 42.000 Satelliten zu erreichen.
Die Dollarpreise sind auch in anderen Ländern Grundlage für die Preisberechnungen. In Deutschland kostet die Hardware damit gegenwärtig 629 Euro plus 73 Euro für Versand und Abwicklung. Der monatliche Servicepreis steigt auf 99 Euro. Dafür hat der Dienst keine Volumenbegrenzung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe ich was verpasst? "Der monatliche Servicepreis steigt auf 99 Euro." Auf meiner...
1. Musk ist bei Tesla eingestiegen, er gehört nicht zu den ursprünglichen Gründern...
Wobei auch hier, ein Kollege hat nur LTE DSL von Telekom. Also Bestenfalls 50 Mbit Down...
Ich halte die Wahrscheinlichkeit doch für Groß, dass wer, hinter den Starlink"Router...
Kommentieren