Preisvergleich, Drosselung, Vertragslaufzeit
Starlink hat die Preise für den Kauf des Starlink-Kits und den monatlichen Service gerade erhöht. In Deutschland kostet die Hardware damit gegenwärtig einmalig 629 Euro plus 73 Euro für Versand und Abwicklung. Der monatliche Servicepreis steigt auf 99 Euro. Der Dienst hat keine Volumenbegrenzung. Die Installation kann man einfach selbst erledigen.
Bei Eutelsat Konnect kostet die Standard-Installation derzeit 149 Euro. Monatlich beträgt der Preis des Tarifs Max 120 69,99 Euro, dazu kommen eine Aktivierungsgebühr von 49 Euro und 29 Euro Versandgebühr. Die tatsächlichen Gesamtkosten für die Installation sind jedoch laut Anbieter "abhängig von der örtlichen Situation". Die Vertragslaufzeit liegt bei zwölf Monaten. Das Konnect Equipment besteht aus Sat-Schüssel, Router und Kabel.
Die Datennutzung ist kompliziert
Jedes Paket enthält nur eine bestimmte Menge an "priosiertem Datenvolumen", was bedeutet, dass man die höchstmögliche Datenrate nutzen kann. Dies entspricht 20 GByte für Konnect Easy, 60 GByte für Konnect Zen und 120 GB für Konnect Max. Daten, die zwischen 1 und 6 Uhr verbraucht werden, belasten das Datenvolumen nicht.
Wenn das priorisierte Datenvolumen verbraucht ist, wird die Geschwindigkeit offenbar gedrosselt. Auf Nachfrage machte der Betreiber keine genaueren Angaben, auf welche Datenübertragungsrate gedrosselt werde.
Fazit
Eutelsat Konnect greift auf einen geostationären Satelliten zu und bietet dafür eine akzeptable Leistung, wenn man in einer abgelegenen Region ohne schnelles Internet wohnt. Doch mit Satelliteninternet von Starlink kann Eutelsat Konnect nicht mithalten - weil die Satellitenkonstellation von der US-Regierung gefördert wird und insgesamt Milliarden US-Dollar kostet.
100 MBit/s im Download und 5 MBit/s beim Upload bietet Eutelsat Konnect. Starlink kam laut Ookla bei der Upload-Geschwindigkeit auf 15,17 MBit/s und zeigte eine Latenz von 47 ms.
Golem.de hatte im April 2021 mit Starlink sogar maximal 165 MBit/s im Download und rund 20 MBit/s im Upload bei einer Latenz von 27 ms erreicht.
Bei Eutelsat Konnect ist der Ping bei mindestens 600 ms. Wer lieber einen europäischen Betreiber möchte, ist mit Eutelsat Konnect dennoch gut beraten. Zudem entfällt der hohe Preis für die Hardwareanschaffung, und der Monatspreis ist günstiger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Satelliteninternet im Praxistest: Mit Eutelsat Konnect kann man durchaus arbeiten |
- 1
- 2
D.h. nach jedem etwas größeren Sturm bestellt man (auf eigene Kosten) den Techniker...
Ist der Techniker dann jedesmal auf dem Campingplatz vor Ort? Selber machen ist ja...
Mich würde ja viel mehr interressieren, was man noch so an Internet bekommt, wenn das...
Zumal dir Latenz bei Starlink meist eher im 10 bis 25 berreich ist xD was aber da...