Satelliten-Navigation: Russland stört offenbar Flugzeugnavigation
Behörden zufolge greift Russland in den zivilen Luftraum ein, indem es die Satellitennavigation störe. Das betreffe alle Truppenstandorte.

Das russische Militär stört offenbar seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine die Satellitennavigation, die auch in der zivilen Luftfahrt verwendet wird. Das berichtet unter anderem Bloomberg unter Berufung auf einen Vertreter der französischen Aufsichtsbehörde Direction générale de l'aviation civile (DGAC). Die DGAC ist unter anderem für die Flugsicherung zuständig.
Weiter heißt es, die DGAC beziehe sich dabei auf Informationen von Piloten. Diese hätten entsprechende Ausfälle der Satellitennavigation rund um das Schwarze Meer, im Osten Finlands oder auch in der Nähe der russischen Exklave Kaliningrad benannt. Die Störungen scheinen darüber hinaus direkt von russischen Truppen auszugehen, die damit offenbar versuchen, Angriffe etwa über Waffen mit GPS-Steuerung zu vermeiden.
Dass damit gezielt die zivile Luftfahrt gestört werden soll, erachtet die DGAC jedoch als unwahrscheinlich. Der bei der DGAC für die Satellitennavigation zuständige Benoit Roturier sagte Bloomberg: "Das ist Kollateralschaden." Zwar sei es deshalb bisher noch nicht zu schwerwiegenden Problemen gekommen, entsprechende Alarme seien jedoch störend für die Piloten. Darüber hinaus fordert Roturier dazu auf, dass sich die europäischen Behörden und Verantwortlichen besser auf derartige Ausfälle vorbereiten und nach Alternativen zur Satellitennavigation suchen.
Bereits vor einigen Wochen war das GPS im Ostseeraum großflächig gestört. Die Störungen zogen sich dabei unter anderem durch das gesamte Baltikum. Ein konkrete Verbindung zu einer Störung durch russische Truppen ist damals aber noch nicht offiziell benannt worden. Nach dem Vorfall im Ostseeraum warnte auch die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) vor derartigen Störungen, deren Häufigkeit mit der russischen Invasion in die Ukraine zunehmen könne. Auch die EASA bestätigt Störungen im gesamten Raum entlang der russischen Grenze sowie rund um Syrien, wo ebenfalls russische Truppen stationiert und in Kampfhandlungen verwickelt sind. Die Störungen halten offenbar weiter an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm. Ich bin bestimmt kein Russland-Freund, aber derartige Störungen des GPS wurden schon...
Hatte. Die Show ist gelaufen, der Vorhang gelüftet.
Kannst du die Aussage untermauern?
Leider keine Ahnung, interessiert mich auch. Wird AFAIR immer mal ausgebaut bzw...
Kommentieren