Satelliten: Chinesisches Militär soll Waffen gegen Starlink entwickeln
Starlink könnte für China bedrohlich werden. Das Militär will deshalb Systeme entwickeln, um die Satelliten zu stören, zu hacken oder zu zerstören.

Internet auch in den entlegensten Regionen der Welt - das ist das Versprechen des Dienstes Starlink des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. Das gefällt aber nicht allen. Das chinesische Militär sieht darin eine Bedrohung der nationalen Sicherheit.
Über die Starlink-Konstellation könnten Drohnen und Tarnkappen-Kampfjets des US-Militärs deutlich schneller kommunizieren. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit könnte über eine Starlink-Verbindung um mehr als das Hundertfache gesteigert werden. Das stelle eine Bedrohung dar, gegen die Maßnahmen entwickelt werden müssten, heißt es in einer Studie mehrerer Wissenschaftler aus dem Umfeld des chinesischen Militärs.
Die Studie sei in der chinesischen Militärfachzeitschrift Modern Defence Technology erschienen, berichtet die Tageszeitung South China Morning Post. Der pensionierte US-Diplomat David Cowhig veröffentlichte eine englische Version in seinem Blog.
Die Satelliten sollen abgelichtet werden
Umfang, Komplexität und Flexibilität von Starlink würden das chinesische Militär dazu zwingen, Möglichkeiten zu finden, gegen Satelliten vorzugehen, heißt es in der Studie. Dazu gehöre zunächst, die bestehenden Systeme zur Weltraumüberwachung aufzurüsten, um hochaufgelöste Bilder der kleinen Starlink-Satelliten aufnehmen zu können.
China verfügt demnach bereits über Lasersysteme, die von der Erde aus Satelliten in der Umlaufbahn mit einer Auflösung im Millimeterbereich erfassen können. Die Wissenschaftler fordern zudem Möglichkeiten, die Starlink-Satelliten abzuhören, um mögliche Bedrohungen zu erkennen. In letzter Konsequenz müsse das chinesische Militär aber auch in der Lage sein, die Satelliten außer Betrieb zu setzen.
Das chinesische Militär kann Satelliten mit einer Rakete abschießen, wie es 2007 gezeigt hat. Doch das sei wegen des dadurch entstehenden Weltraumschrotts nicht ratsam, schreiben die Forscher in der Studie, und nicht sinnvoll, da Starlink ein dezentrales System sei. "Bei der Konfrontation geht es nicht um einzelne Satelliten, sondern um das gesamte System."
Das chinesische Militär hat Anti-Satelliten-Systeme
China verfügt laut der South China Morning Post über verschiedene Systeme, um gegen die Satelliten vorzugehen. Dazu gehöre beispielsweise, die Satelliten mit Mikrowellen zu stören, sie mit einem Laser zu beschädigen, sie mit Hilfe von Nanosatelliten lahmzulegen oder sie zu hacken.
Starlink ist eine Konstellation des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. Sie besteht aktuell aus rund 1.700 Satelliten, die schnellen Internetempfang ermöglichen. China legte Ende vergangenen Jahres eine Beschwerde wegen Starlink bei der Raumfahrtorganisation der Vereinten Nationen ein: 2021 habe die chinesische Raumstation Tianhe zweimal Ausweichmanöver einleiten müssen, weil ihr Satelliten der Starlink-Konstellation zu nahe gekommen seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn China so eine Waffe einsetzt, dann entsteht...
Die CCP wird sich und ihr Land durch Korruption und Misswirtschaft schon lange selbst...
Kommentieren