Sapphire Rapids X: Intel plant neuen Angriff auf AMDs Threadripper
Nach langer Abstinenz im Highend-Desktop (HEDT) soll Sapphire Rapids X wieder für Konkurrenz sorgen, die Intel-CPUs erscheinen aber spät.

Wie eine Roadmap (via Videocardz) zeigt, plant Intel frühestens im zweiten Halbjahr 2022 einen neuen Versuch, im Highend-Desktop (HEDT) mit AMD zu konkurrieren. Die Sapphire Rapids X sollen theoretisch bis zu 64 CPU-Kerne aufweisen und nutzen DDR5-Arbeitsspeicher sowie PCIe Gen5, passend dazu gibt es den W790-Chip.
Zuletzt hatte Intel sich 2019 daran versucht, AMDs Threadripper etwas entgegenzusetzen: Die Cascade Lake X mit dem Core i9-10980XE (Test) konnten aufgrund von bis zu 18 Kernen aber nur mit dem regulären Ryzen 9 3950X mithalten, weshalb sie vergleichsweise günstig angeboten wurden.
Bei den Cascade Lake X war es noch der X299-Chip, was einerseits den großen Generationensprung zum W790 verdeutlicht. Andererseits macht dieser auch klar, dass Sapphire Rapids X eigentlich ein Workstation-Produkt ist, das leicht abgewandelt für das HEDT-Segment angeboten wird. Typisch wäre der Verzicht auf eine ECC-Fehlerkorrektur, zudem ein reduzierter RAM-Ausbau auf etwa 512 GByte.
Erst erscheinen neue Threadripper
AMD hat mit dem Threadripper 3990X (Test) und dem Threadripper Pro 3995WX (Test) bereits zwei 64-kernige CPUs für den HEDT-Markt im Handel, beide basieren allerdings noch auf der Zen-2-Architektur. In den nächsten Monaten steht das Upgrade auf Zen 3 an, was die Leistung pro Takt (IPC) um rund 20 Prozent anheben dürfte.
Die entsprechenden Threadripper-Modelle sollen intern als Chagall bezeichnet werden; eine offizielle Ankündigung steht bisher aus. Je weiter sich Sapphire Rapids X nächstes Jahr nach hinten verschiebt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass je nach Kernzahl schon ein regulärer Ryzen mit Zen-4-Technik bereitsteht, um mit den günstigeren Intel-HEDT-Prozessoren zu konkurrieren.
Im Midrange-Segment wird jedoch zuerst Alder Lake starten, so nennt Intel seine heterogenen Hybrid-CPUs mit schnellen und sparsamen Kernen. Diese Chips sind für das dritte Quartal 2021 anberaumt, der Launch könnte sich aber verzögern. Anfang 2022 legt AMD dann bei den Ryzen mit dem 3D V-Cache nach, welcher den L3-Puffer verdreifacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schön wäre es. Hab Stadia, Gnow, Pnow schon getestet und bei FPS war das nicht so...
Je nachdem wie viel Zeit sich Intel mit HEDT lässt, könnte AMD den Zen 4-Threadripper...
Musste schmunzeln :-)