SAP S/4Hana: Das Ende des Buchhalter-Berufs
Warum Veränderungen in der SAP-Welt den Buchhaltern erst Teile ihrer Arbeit abnehmen und sie schließlich ganz überflüssig machen werden.

Seit fast drei Jahrzehnten begleite ich globale Konzerne und einige Mittelständler auf ihrem Weg durch die komplexe SAP-Welt. Ich war als Implementierungsspezialist mittendrin in der ersten großen Welle der SAP-Konsolidierung in den 1990er/nuller Jahren, die in vielen Firmen zu einer ersten Zusammenlegung der klassischen nationalen Buchhaltungsabteilungen geführt hat. Diese Entwicklung treiben wir in der globalen Gemeinschaft der SAP-Kunden und -Berater zurzeit weiter mit voran - die Umstellung auf SAPs aktuelle betriebswirtschaftliche Software-Plattform S/4Hana ist in vollem Gange. Dabei kann man beobachten, dass die immer weiter fortschreitende Automatisierung von administrativen Prozessen, auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, dabei ist, zunächst einfachere, dann die Masse der Buchhaltungspositionen obsolet zu machen. Das wird leider besonders viele Frauen treffen. Die Gründe und Historie dieser Entwicklung sind nicht sofort offensichtlich.