SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.

Ein Deep Dive von Volker Buzek veröffentlicht am
Service SAP Event Mesh auf der SAP Business Technology Platform ist ein Nachrichten- oder Message-Broker/-Router.
Service SAP Event Mesh auf der SAP Business Technology Platform ist ein Nachrichten- oder Message-Broker/-Router. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de)

Der SAP-Event-Mesh-Service der SAP Business Technology Platform ermöglicht die Umsetzung des eventbasierten Anwendungsprinzips in IT-Systemen. Er ist zwar nicht mit außergewöhnlichen Features ausgestattet, bietet aber eine grundsolide Basis mit hohem Integrationspotential für hybride SAP-Systemlandschaften. Wir erklären, wie der Dienst eingesetzt wird und was damit geht – und was nicht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /