SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.

Ein Deep Dive von Volker Buzek veröffentlicht am
Service SAP Event Mesh auf der SAP Business Technology Platform ist ein Nachrichten- oder Message-Broker/-Router.
Service SAP Event Mesh auf der SAP Business Technology Platform ist ein Nachrichten- oder Message-Broker/-Router. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de)

Der SAP-Event-Mesh-Service der SAP Business Technology Platform ermöglicht die Umsetzung des eventbasierten Anwendungsprinzips in IT-Systemen. Er ist zwar nicht mit außergewöhnlichen Features ausgestattet, bietet aber eine grundsolide Basis mit hohem Integrationspotential für hybride SAP-Systemlandschaften. Wir erklären, wie der Dienst eingesetzt wird und was damit geht – und was nicht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /