SAP: Cloud-Software-Umsätze steigen um 28 Prozent

SAP geht mit hohen Wachstumshoffnungen ins neue Jahr. Der Konzern will für eine Milliarde Euro Aktien zurückkaufen.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
SAP Cloud Analytics
SAP Cloud Analytics (Bild: SAP)

SAP geht mit hohen Wachstumserwartungen in das neue Jahr - die Gewinne aus dem Tagesgeschäft müssen aber erst einmal weiter zurückstehen. So strebt der Konzern 2022 am oberen Ende der Prognosespanne nur ein weitgehend stabiles operatives Ergebnis an, das aber auch um bis zu fünf Prozent sinken könnte. Analysten hatten sich mehr ausgerechnet.

Auf der anderen Seite nimmt sich SAP-Chef Christian Klein bei der zum Zukunftsgeschäft erklärten Software aus der Cloud überraschend viel vor. Im Schlussquartal des vergangenen Jahres gelang dem Konzern hier auch ein Endspurt, wie vorläufige Zahlen zeigten.

"Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die SAP, um sich neu aufzustellen, stabile Lieferketten aufzubauen und sich auf dem Weg in die Cloud zu nachhaltigen Unternehmen zu entwickeln", sagte Klein. Der Manager will das Geschäft mit Anwendungen aus der Cloud in den kommenden Jahren deutlich stärken.

Klein strebt im neuen Jahr bei der Cloud-Software ein währungsbereinigtes Umsatzplus von 23 bis 26 Prozent an, ein schnelleres Wachstum als im vergangenen Jahr, als der Erlös hier um rund ein Sechstel auf 9,42 Milliarden Euro anstieg. Insgesamt erwartet das Management, dass der gesamte Produktumsatz um 4 bis 6 Prozent wächst.

Beim operativen Ergebnis geht es aber vorsichtig zu. Analysten hatten mehr erwartet als die nun veranschlagten 7,8 bis 8,25 Milliarden Euro beim um Sondereffekte bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern. Vergangenes Jahr schon war das operative Ergebnis um ein Prozent auf 8,23 Milliarden Euro gesunken. Klein hatte bei den Ergebnissen für die Jahre 2021 und 2022 wenig in Aussicht gestellt.

Der Gesamtumsatz von SAP stieg 2021 im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 27,8 Milliarden Euro. Die Cloud-Sparte soll dem Unternehmen mit starkem Wachstum die Vorherrschaft bei Anwendungen zur Unternehmenssteuerung sichern, bis 2025 soll ein Umsatzsprung auf mehr als 22 Milliarden Euro gelingen.

Rise als neues Produkt für Umzug in die Cloud

SAP hat Anfang vergangenen Jahres mit Rise ein neues Produkt gestartet, um die Kunden zu einem schnelleren Umstieg in die Cloud zu bewegen. Klein sprach bei der Bekanntgabe von einem "gewaltigen Erfolg" des Angebots.

Die Beschleunigung der Cloud-Geschäfte erfordert Investitionen in Technik, Produkte und Werbung. Zudem sind die Cloud-Produkte zunächst nicht so profitabel wie Softwarepakete im einmaligen Lizenzverkauf, sollen sich aber über die Laufzeit und eine höhere Kundenbindung nach und nach rentieren, denn die Cloud-Software wird entweder im Abo bezahlt oder über Nutzungsgebühren.

Der Nettogewinn stieg 2021 um 2 Prozent auf 5,38 Milliarden Euro. Zwar musste SAP viel mehr Geld für die aktienbasierte Mitarbeitervergütung ausgeben, dafür wuchs die Risikokapitalbeteiligungstochter des Konzerns, Sapphire Ventures, über das gesamte Jahr durch die gute Wertentwicklung ihrer Investitionen.

SAP will in diesem Jahr Aktien im Wert von bis zu einer Milliarde Euro zurückkaufen. Die angekauften Wertpapiere sollen für künftige Zuteilungen aus einem anteilsbasierten Vergütungsprogramm verwendet werden, hieß es. "Indem wir unsere anteilsbasierten Vergütungen für neue Zuteilungen ab 2022 vorwiegend durch Aktien statt Barzahlungen ausgleichen, möchten wir die Aktienkultur in unserer Belegschaft weiter stärken und sicherstellen, dass die Interessen unserer Mitarbeitenden eng an den Interessen unserer Aktionäre ausgerichtet sind", sagte Finanzchef Luka Mucic.

SAP wird die vollständigen Ergebnisse voraussichtlich am 27. Januar veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /