So anonym wie oft gedacht ist Bitcoin nicht



Das wirft die Frage auf, welche Möglichkeiten Russland überhaupt hätte, mit Kryptowährungen Sanktionen zu umgehen. Möglicherweise könnten die Währungen im Handel mit Nationen eine Rolle spielen, die sich nicht an den Sanktionen beteiligen oder gar selbst von welchen betroffen sind, etwa dem Iran.

Oder einfach selbst schürfen?

Iran könnte außerdem ein Vorbild für ein Modell sein, das Experten auch für Russland für möglich halten. Iran nutzt das Öl, das es nicht mehr verkaufen kann, um Strom zu erzeugen, mit dem es dann Bitcoin erzeugt. Laut dem Analyseunternehmen Elliptic produziert das Land so Hunderte von Millionen Dollar in Kryptowährungen, "die zum Kauf von Importen und zur Umgehung von Sanktionen verwendet werden können".

Russland könnte Ähnliches mit seinem Gas vorhaben. Tatsächlich sagte der russische Präsident Wladimir Putin erst im Januar, Russland habe einen Vorteil beim "sogenannten Mining". Die Äußerung kam auch deshalb überraschend, weil es zuvor in Russland eher Bestrebungen gab, Kryptowährungen zu regulieren oder gar zu verbieten. Schon jetzt ist Russland das Land, in dem die weltweit drittmeisten Bitcoins geschürft werden.

Allerdings würde wohl auch der Profit durch das Mining den Effekt der Sanktionen kaum mindern. Denn auch wenn Kryptowährungen in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind, dürfte wohl schon das schiere Volumen ein Problem werden. Mit Kryptowährungen allein könnte Russland die Auswirkungen der Beschränkungen auf keinen Fall vollständig abmildern, sagte ein Elliptic-Analyst dem britischen Guardian. Der weltweite Kryptomarkt habe in etwa das Volumen des russischen Bankensektors. Dass Kryptowährungen auch hilfreich sein können, zeigte sich in den vergangenen Tagen: Die ukrainische Regierung bat am Samstag auf Twitter Menschen darum, Kryptowährungen zu spenden. Mehr als 30 Millionen Dollar sind schon zusammengekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Warum Kryptowährungen schwer zu regulieren sind
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


firstdeathmaker 09. Mär 2022

das gilt aber weniger für das uralte bitcoin, das vollkommen transparent ist und wo man...

PanicMan 09. Mär 2022

Also eigentlich nicht... Der gleiche Bullshit wie hier, einfach DNS sperren und denken...

Maximilian154 08. Mär 2022

Der Reiskanzler Kim wurde auch nicht gestürzt und lebt sicherlich auch kein schlechtes...

unbuntu 07. Mär 2022

Funfact: Der Rubel ist mittlerweile so stark gefallen, dass der gesamte Anteil Rubel im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /