Sandy Munro: Teslas Knight-Rider-Lenkrad kann Sicherheit erhöhen

Experten sehen im umstrittenen D-förmigen Lenkrad von Tesla Sicherheitsvorteile für den Fahrer, weil es eine bestimmte Haltung erzwinge.

Artikel veröffentlicht am ,
Neues Lenkrad für Model S und Model X
Neues Lenkrad für Model S und Model X (Bild: Tesla)

Das D-förmige Lenkrad in Teslas Model S und Model X, das seit dem Facelift der Fahrzeuge 2021 eingebaut wird, polarisiert: Fahrzeugexperte Sandy Munro sieht nun in einem Youtube-Video auch Sicherheitsvorteile.

Das Lenkrad des neuen Model S ist kein Rad im klassischen Sinn - die Kreisform fehlt. Vielmehr baute Tesla eine an die US-Serie Knight Rider angelehnte Version ein, die der fiktive Sportwagen K.I.T.T besaß. Der obere Teil des Lenkkranzes ist nicht vorhanden, den Abschluss bilden die beiden horizontalen Speichen.

Viele Fahrer fürchten, dass das Umgreifen oder Gleitenlassen mit Teslas halbem Lenkrad nicht möglich sei und sehen vor allem beim Fahren in der Stadt und beim Parken Probleme. Dies sei nur eine Sichtweise, sagte Munro. Sein Unternehmen zerlegte das Auto zusammen mit dem Fahrzeuginnenraum-Experten Carl Crittenden. Dieser resümierte: Das Lenkrad zwinge den Fahrer, die Hände auf der 9- und 3-Uhr-Position zu halten.

In der 10- oder sogar 12-Uhr-Position könnten Hände und Arme beim Auslösen des Airbags in Mitleidenschaft gezogen werden, sagte der Experte weiter: "Eine Sache, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben, ist, dass auch der Bügel die Sicherheit erhöht. Wenn sich der Airbag auslöst, und der Airbag unter den Händen herauskommt, kann sich der Ellbogen nicht abwinkeln, wenn man sich oben am Lenkrad festhält. Wenn man sich dort festhält, bricht man sich die Arme."

In den USA empfiehlt die Sicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), die Hände in der 3- und 9 Uhr Position zu halten. Auch in Deutschland wird die sogenannte Viertel-vor-drei-Stellung, die dem gleichen Muster entspricht, empfohlen. Früher befürwortete die NHTSA die 10- und 2-Uhr Stellung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tom.stein 03. Feb 2022

Die bauen Spaß-Autos. Keine Technisch Tollen Teile mit kleinen Spaltmaßen und geiler...

Emulex 03. Feb 2022

Es kann doch wirklich nicht sein, dass du schonmal Auto gefahren bist...

Emulex 03. Feb 2022

Nur dass es der Autopilot im Flugzeug erheblich einfacher hat und man da wirklich auch...

mj 03. Feb 2022

wart nen wenig ab, da kommt noch einer und erklärt dir den vorteil wenn die bremse nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /