Samsung und Xiaomi: Preiswerte Geräte dominieren Top 6 der Android-Smartphones
Im ersten Quartal 2020 haben Käufer von Android-Smartphones auf Samsung und Xiaomi gesetzt - und zwar hauptsächlich auf deren preiswerte Modelle.

Das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal 2020 ist Samsungs Mittelklassegerät Galaxy A51. Gefolgt wird es von einem weiteren eher preiswerten Smartphone, Xiaomis Redmi 8. Das ermittelte das Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics.
Auch auf den weiteren Plätzen der Top 6 finden sich ausschließlich Modelle von Samsung und Xiaomi. Auf Platz drei liegt das Galaxy S20+, gefolgt vom Galaxy A10s. Auf dem fünften Platz landet Xiaomis Redmi Note 8, gefolgt von einem weiteren Samsung-Smartphone, dem Galaxy A20s.
Auffällig ist, dass es sich bei den Geräten bis auf das Galaxy S20+ um Einsteiger- und Mittelklassegeräte handelt. Strategy Analytics gibt mehrere Gründe an, weshalb Käufer momentan verstärkt auf preiswertere Modelle setzten.
Coronavirus hat Einfluss auf das Kaufverhalten
Zum einen hätten Mobilfunkanbieter weltweit die Subventionen bei abgeschlossenen Verträgen reduziert, was die Anschaffung eines Topsmartphones verteuert habe. Zudem steuerten viele Länder momentan auf eine durch das Coronavirus Sars-CoV-2 verursachte Rezession zu, weshalb Konsumenten preisbewusster würden.
Ein weiterer Grund dürfte der Umstand sein, dass besonders im Mittelklassebereich bei Android-Smartphones in den vergangenen Jahren eine starke Aufwertung der Hardware stattfand. Für unter 300 Euro bekommen Käufer leistungsfähige Geräte mit Mehrfachkamerasystemen und aktuellen Android-Versionen, die für den Großteil der Nutzer im Alltag ausreichen dürften.
Wie diversifiziert der Android-Markt ist, zeigt allerdings ein Blick auf die Marktanteile der sechs Topgeräte: Zusammen erreichen sie einen Anteil von gerade einmal 10,5 Prozent. Das Galaxy A51 an der Spitze kommt auf 2,3 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wenn ich dann auch immer in der Presse lese: Samsung, Huawei, *beliebigen Hersteller...
leider bauen die hersteller alle nur das gleiche in anderen farbschattierungen... aber...
Vielleicht sind Smartphones mittlerweile für die Masse aber auch schlicht so...