Samsung und HTC: Erste Tizen-Smartphones im zweiten Halbjahr erwartet
Im zweiten Halbjahr 2012 sollen erste Tizen-Smartphones angeboten werden. Neben Samsung arbeitet wohl auch HTC an einem Tizen-Smartphone. Asus und Acer planen Tizen-Netbooks.

Erste Geräte auf Basis von Tizen 1.0 werden von verschiedenen Herstellern für das zweite Halbjahr 2012 erwartet. Samsung und HTC arbeiten an Tizen-Smartphones, berichtet das Branchenblatt Digitimes. Auch Acer und Asus entwickeln bereits Tizen-Geräte. Ob es sich dabei um Smartphones oder Tablets handelt, ist noch offen. Ebenfalls noch im zweiten Halbjahr 2012 werden auch Tizen-Unterhaltungsgeräte für Autos erwartet.
Tizen-Netbook für Entwicklungsländer
Am Ende des dritten Quartals 2012 wollen Asus und Acer Tizen-Netbooks anbieten, die dann allerdings vor allem für Entwicklungsländer gedacht sind und möglicherweise in Industriestaaten nicht erscheinen werden.
Anfang Mai 2012 hatte Samsung auf der Tizen-Entwicklerkonferenz in San Francisco ein erstes Tizen-Smartphone für Entwickler verteilt. Damit soll die Entwicklung von Tizen-Applikationen vorangetrieben werden. Das Entwicklergerät hat einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz, 1 GByte RAM-Speicher sowie 16 GByte Flash-Speicher. Zur Bedienung gibt es einen 4,65 Zoll großen Super-Amoled-Touchscreen.
Das Betriebssystem Tizen ist die Vereinigung der Limo-Plattform von Samsung mit dem Linux-System Meego, das von Intel und Nokia initiiert wurde. Seit kurzem ist die erste stabile Version des Systems Tizen 1.0 verfügbar.
Samsung unterstützt alle verfügbaren Smartphone-Plattformen
Bisher hat Samsung immer alle am Markt verfügbaren Betriebssysteme für seine Smartphones verwendet. Von daher ist klar, dass zumindest Samsung Smartphones auf Basis von Tizen als Mitentwickler anbieten wird. Aktuell gibt es von Samsung Smartphones mit Googles Android, Microsofts Windows Phone und der Eigenentwicklung Bada. In der Vergangenheit gab es von Samsung auch Smartphones mit Symbian und Windows Mobile.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
egal welches os, es wird sich das durchsetzen, wofür es am meisten lösungen gibt, bzw...
Da dachte wohl jemand das hätte Apple auch, das brauchen wir auch! :-(
Und warum dann dein Beitrag (der übrigens einen ähnlichen Aufbau wie der Artikel hat...
Firmen die auch Desktop-PCs/Notebooks/... herstellen können sich wohl kaum erlauben...