Samsung: Umsatzrückgang durch schwächelnde Mobilsparte

Dass Samsung weniger Smartphones verkauft, schlägt sich auch in den Quartalszahlen des Herstellers nieder: Insgesamt geht der Umsatz um fast zehn Prozent zurück, der Gewinn sogar um knapp 25 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung hat seine Quartalszahlen veröffentlicht.
Samsung hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. (Bild: Getty Images)

Samsung hat seinen Finanzbericht zum zweiten Quartal 2014 veröffentlicht. Dabei vermeldet der südkoreanische Hersteller einen Umsatz- und Gewinnrückgang, sowohl verglichen mit dem zweiten Quartal 2013 als auch mit dem ersten Quartal 2014.

Umsatz geht um zehn Prozent zurück

So konnte Samsung im zweiten Quartal 2014 einen Umsatz von 52,4 Billionen Won erzielen, umgerechnet 38 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal 2013 betrug der Umsatz noch 57,5 Billionen Won (41,7 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Rückgang von fast zehn Prozent.

Dementsprechend ist auch der Gewinn gesunken: Im zweiten Quartal 2013 konnte Samsung insgesamt 9,5 Billionen Won erzielen, was 6,9 Milliarden Euro entspricht. Im gleichen Zeitraum 2014 sank der Gewinn auf 7,19 Billionen Won, also 5,2 Milliarden Euro. Der Gewinnrückgang beträgt also fast 25 Prozent.

Mobilsparte verliert deutlich

Als Gründe für den Umsatz- und Gewinnrückgang gibt Samsung den globalen Rückgang bei den Smartphone- und Tabletverkäufen an. Samsungs Mobilsparte hat im zweiten Quartal einen Umsatz von 28,5 Billionen Won (20,7 Milliarden Euro) gemacht, der Gewinn beträgt 4,4 Billionen Won (3,2 Milliarden Euro). Im zweiten Quartal 2013 betrug der Gewinn noch 6,3 Billionen Won, also 4,5 Milliarden Euro.

Laut Samsung ist die Nachfrage nach mobilen Geräten im zweiten Quartal des Jahres traditionell geringer. Interessanterweise konnten Hersteller wie LG allerdings ihren Gewinn bei den Smartphone-Verkäufen steigern. Dass auch die anderen Konkurrenten stark zugelegt haben, zeigen aktuelle Zahlen: Insbesondere chinesische Hersteller wie Lenovo und Huawei konnten bei den Verkaufszahlen aufholen.

Andere Unternehmensbereiche Samsungs, wie die LCD-Panel-Sparte oder der Consumer-Electronics-Bereich, weisen zwar teilweise starke Gewinnsteigerungen auf, können den Gewinnrückgang insgesamt aber nicht ausgleichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Astarioth 01. Aug 2014

Wüsste nicht, warum ich mir in den nächsten Jahren was neues holen sollte. Hab da Omnirom...

Fatal3ty 31. Jul 2014

Nein, momentan habe ich Oberklasse Smartphone von Samsung. Da ich viele unnötigen...

alexeus 31. Jul 2014

Dann wäre ja dauernd Weihnachten, so oft wie Samsung neue Modelle rausbringt ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Morris Chang
TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
Artikel
  1. Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
    Treibstoffe
    Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

  2. Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung
    Codon
    Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Eine native Kompilierung von Python soll eine Programmgeschwindigkeit wie bei C und C++ ermöglichen.

  3. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /