Samsung: Topsmartphone mit Tizen kommt im Sommer
Samsung will im Sommer 2014 mindestens zwei Smartphones mit Tizen auf den Markt bringen. Neben einem gut ausgestatteten Topsmartphone ist ein Mittelklassemodell geplant. Damit will Samsung ein weiteres mobiles Betriebssystem etablieren .

Erst im Juni 2014 wird Samsung seine ersten Tizen-Smartphones auf den Markt bringen, wie Yoon Han-kil, Senior Vice President in Samsungs Product Strategy Team, Reuters gesagt hat. Er versprach, dass es mindestens zwei Tizen-Smartphones geben wird. Bisher war nur bekannt, dass Samsung im ersten Halbjahr 2014 ein erstes Smartphone mit Tizen zeigen will.
Laut Yoon Han-kil ist ein Topmodell geplant, dessen Ausstattung also auf dem Niveau des Galaxy S5 liegen sollte. Das andere Tizen-Smartphone wird ein Mittelklassegerät sein und soll entsprechend hohe Verkaufszahlen erzielen. Nähere Details zur Ausstattung der Geräte liegen noch nicht vor.
Mit Tizen will Samsung ein weiteres Mobilbetriebssystem auf dem Markt etablieren. Damit sollen die beiden dominierenden Mobilbetriebssysteme Android und iOS sowie Windows Phone, Firefox OS und Blackberry Konkurrenz bekommen. Samsung will sich mit Tizen von Googles Android lösen, wird zunächst aber noch voll auf Android setzen. Wenn mindestens 15 Prozent der verkauften Samsung-Smartphones mit Tizen laufen, kann das Betriebssystem als Erfolg betrachtet werden. Allerdings könnte es schwer werden, dieses Ziel zu erreichen.
Tizen-Smartphones nur für ausgewählte Länder geplant
Denn noch ist unklar, in welchen Ländern Samsung die Tizen-Smartphones überhaupt verkauft. Tizen solle überall dort angeboten werden, wo Android nicht funktioniere, sagte Yoon Han-kil. Demnach ist geplant, die Tizen-Geräte nur in wenigen ausgewählten Ländern zu verkaufen, ob Deutschland darunter ist, ist unbekannt.
Tizen soll Samsung auch zusätzliche Einnahmen bringen. Denn zu Tizen wird auch ein von Samsung betreuter App-Store gehören und der Anbieter wird wie die anderen App-Store-Betreiber an den Einnahmen aus den App-Verkäufen beteiligt. Die beiden dominierenden mobilen Betriebssysteme sind derzeit Android und iOS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hoffentlich nicht nur am Anfang. Die bieten doch sowieso keine rootrechte an, oder ein...
Wie man an den Marktanteilen sieht hat das MS jetzt genau was gebracht? Genau ,darum...
Samsung ist nicht blöd. Genau das wird man den Nutzern lassen, damit die Gewohnheit...
Klar ist, dass die US-Geldriege, die ja schon Nokia und Blackberry über Unterwanderung...