Samsung-SoC: Exynos 5 Octa und Exynos 5 Hexa vorgestellt

Samsung hat zwei neue Exynos-Chips für Smartphones und Tablets angekündigt. Der Exynos 5 Octa 5422 und der Exynos 5 Hexa 5260 nutzen acht respektive sechs Cortex-32-Bit-Kerne, durch Heterogeneous Multi Processing soll eine besonders effiziente Lastverteilung erfolgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Exynos 5 Octa kombiniert je vier A15- und vier A7-Kerne.
Der Exynos 5 Octa kombiniert je vier A15- und vier A7-Kerne. (Bild: Samsung)

Auf dem Mobile World Congress 2014 hat Samsung die Exynos-SoCs Octa 5422 und Hexa 5260 vorgestellt. Der Sechskernchip wird im Galaxy Note 3 Neo verbaut, das ab März 2014 im Handel verfügbar sein wird. Der achtkernige Octa 5422 soll im ersten Quartal dieses Jahres in Serie gefertigt werden.

  • Galaxy Note 3 Neo (Bild: Samsung)
  • Galaxy Note 3 Neo (Bild: Samsung)
  • Galaxy Note 3 Neo (Bild: Samsung)
Galaxy Note 3 Neo (Bild: Samsung)

Der Exynos 5 Hexa 5260 basiert auf zwei bis zu 1,7 GHz schnellen Cortex-A15-Kernen und vier sparsamen Cortex-A7-Recheneinheiten, deren Frequenz bis zu 1,3 GHz beträgt. Der Exynos 5422 hingegen nutzt sowohl vier A15- als auch vier A7-Kerne. Diese rechnen mit bis zu 2,1 GHz respektive bis zu 1,5 GHz. Die Mischung aus schnellen und effizienten Kernen nennt sich big.LITTLE und wurde schon 2011 vorgestellt. Der Exynos 5422 ist somit nur ein Speedbump (gleicher Chip, höherer Takt) der Vorgänger Exynos 5410 und Exynos 5420, die Fertigung erfolgt ergo weiterhin im 28-Nanometer-Prozess.

  • Beim MP-Model werden alle Kerne zugleich angesprochen. (Bild: ARM)
  • Das Task-Migration-Model sieht vor, entweder die A15- oder die A7-Kerne zu nutzen. (Bild: ARM)
Beim MP-Model werden alle Kerne zugleich angesprochen. (Bild: ARM)

Neu ist laut Samsung, dass die Exynos-SoCs nun auch das MP-Modell der big.LITTLE-Technik unterstützen: Beim sogenannten Heterogeneous Multi Processing ist dem Betriebssystem bekannt, dass unterschiedliche Kerne vorhanden sind. Das OS teilt die zu berechnenden Aufgaben dynamisch zwischen sparsamen und schnellen Einheiten auf, so soll die Effizienz und damit die Akkulaufzeit steigen.

Ein neuer Algorithmus soll zusammen mit zwei neuen Display-Treiberbausteinen erkennen, wenn bestimmte Pixel auf dem Bildschirm nicht geändert werden. In einem solchen Fall wird keine Information übertragen, dies reduziert laut Samsung die Leistungsaufnahme um bis zu zehn Prozent. Der Exynos 5422 unterstützt zudem den Multi Format Codec (MFC) für 4K-Videos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. MGX-Gehäuse: Nvidia stellt modulare Serverplattform vor
    MGX-Gehäuse
    Nvidia stellt modulare Serverplattform vor

    Computex 2023Die Zeiten, in denen Servergehäuse um CPUs und deren Mainboards herum erstellt werden, sind bei Nvidia wohl vorbei.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /