Samsung-Smartwatches: EKG und Blutdruckmessung kommt nach Deutschland
Mit Samsungs Galaxy Watch 3 und Galaxy Watch Active 2 lassen sich auch in Deutschland künftig EKGs anfertigen.

Samsungs Smartwatches Galaxy Watch 3 und Galaxy Watch Active 2 bekommen unter anderem in Deutschland neue Funktionen zur Überwachung von Vitalfunktionen. In insgesamt 31 Ländern werden ab dem 4. Februar 2021 die EKG-Funktion und die Blutdruckmessung verteilt, in Deutschland soll das Update am Ende des ersten Quartals ankommen.
Samsung hatte die Blutdruckmessung bereits im April 2020 angekündigt, in Europa erfolgte die CE-Zertifizierung allerdings erst im Dezember 2020. Für die Messung wird der eingebaute Pulsmesser auf der Rückseite der Uhr verwendet, ein Algorithmus kann diese Werte entsprechend umwandeln. Ohne ein richtiges Blutdruckmessgerät kommen aber auch Samsungs Smartwatches nicht aus.
Um mit den Uhren den Blutdruck messen zu können, müssen sie mit Hilfe eines traditionellen Messgerätes kalibriert werden. Dazu müssen Nutzer ihre Smartwatch anlegen und dreimal mit einem Blutdruckmessgerät mit Manschette ihren Blutdruck aufzeichnen. Die Werte werden in die App eingegeben und dienen der Smartwatch fortan als Referenzwerte. Einmal im Monat muss die Kalibrierung wiederholt werden.
EKG mit der Fingerspitze
Die Erstellung eines EKGs funktioniert analog zur Messung mit einer Apple Watch: Nutzer sollen sich möglichst hinsetzen und den Arm mit der Uhr ablegen. Den Zeigefinger der anderen Hand müssen sie anschließend auf den oberen Bedienknopf der Uhr legen. Dadurch wird ein elektrischer Kreislauf geschlossen und die Messung durchgeführt. Sie dauert Samsung zufolge 30 Sekunden.
Die Daten der Blutdruckmessung und des EKGs werden in Samsungs Health-App gesammelt. Um die beiden neuen Funktionen verwenden zu können, brauchen Nutzer nicht nur die Samsung-Smartwatches, sondern auch ein Galaxy-Modell mit mindestens Android 7.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren