Samsung: Smartphone und Fernseher wachsen enger zusammen
Samsung hat auf seiner ersten Entwicklerkonferenz eine Vision gezeigt, wie mobile Geräte enger mit dem Fernseher zusammenwachsen können. Smartphone-Inhalte werden über das laufende Fernsehbild geblendet, um etwa Twitter-Feeds beim Fernsehen im Blick zu haben.

Mobile Geräte arbeiten immer enger mit Fernsehern zusammen, so die Zukunftsvision von Samsung. Entsprechende Einsatzszenarien hat Samsung auf seiner ersten Entwicklerkonferenz in San Francisco gezeigt. Mit einem von Samsung angekündigten Multiscreen-SDK sollen Entwickler die Inhalte von Smartphones und Tablets auf den Fernsehbildschirm bringen. Auf der Entwicklerkonferenz zeigte Samsung, welche Möglichkeiten dann zur Verfügung stehen werden.
Mit den passenden Anpassungen können Anwender beispielsweise ihre Twitter-Nachrichten über das laufende Fernsehbild legen. Beispielsweise vom Smartphone aus kann der Inhalt der Twitter-App auf den großen Bildschirm gebracht werden. Der Nutzer kann dabei festlegen, ob die Twitter-Feeds am linken oder rechten Bildschirmrand eingeblendet werden. Dabei werden die Informationen über das laufende Fernsehbild geblendet, so dass der Zuschauer den Bereich unterhalb der Twitter-Nachrichten nicht sehen kann.
Als weitere Einsatzmöglichkeit zeigte Samsung auf der Keynote der Entwicklerkonferenz, wie der Nutzer während eines Spielfilms die aktuellen Fußballergebnisse vom Smartphone auf dem Fernseher einblendet. Wenn der Anwender dann Weiteres zu einem laufenden Spiel wissen will, genügt ein Klick auf die spielenden Mannschaften und es wird der Kanal gewechselt, damit das Fußballspiel gesehen werden kann.
Multiscreen SDK erscheint Mitte November
Samsung will das Multiscreen SDK am 12. November 2013 veröffentlichen. Es soll für Android- und iOS-Geräte geeignet sein und unterstützt neben C++ auch Javascript. Das Multiscreen SDK kann allerdings nur zusammen mit Smart-TVs aus dem Hause Samsung verwendet werden. Fernsehgeräte anderer Hersteller werden nicht unterstützt. Es ist derzeit nicht bekannt, ob später einmal auch Geräte anderer Anbieter berücksichtigt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein K750i kann ich blind benutzen, somit ist es für meine Zwecke jedem Smartphone...
Das ist ja auch nur ein Beispiel, ich kann mir da ganz andere Dinge vorstellen, die man...
Irgend wie schlimm aber ja, ich denke erst wenn Apple sich da mal ins Zeug legt geht das...
... hoffe ich noch auf eine App, die die Profile einer Logitech Harmony (Geräte...