Samsung-Rückrufaktion: Fass bloß das Galaxy Note 7 nicht an!
Nicht laden, nicht mit ins Flugzeug nehmen und jetzt - am besten gar nicht mehr anfassen. Samsung warnt seine Nutzer nicht mehr nur vor dem Laden des Galaxy Note 7, sondern gleich ganz vor der Nutzung des Gerätes.

Samsung fordert die Käufer seines wegen Brandgefahr zurückgerufenen Smartphones Galaxy Note 7 weltweit auf, das Gerät überhaupt nicht mehr zu nutzen. Nutzer sollten ihr Note 7 ausschalten und es so bald wie möglich umtauschen, teilte das südkoreanische Technologieunternehmen auf seinen Websites mit. Den Käufern wird geraten, ihre vorherigen Smartphones zu gebrauchen -"falls vorhanden". Die Sicherheit der Kunden habe höchste Priorität, sagte der Chef der Sparte Mobile Kommunikation, Koh Dong Jin.
In den USA hatte zuvor die Verbraucherschutzbehörde CPSC den Nutzern eines Galaxy Note 7 geraten, das Smartphone abzuschalten. Die CPSC (Consumer Product Safety Commission) erklärte zudem in der Nacht zum Samstag, dass sie gemeinsam mit Samsung an einer offiziellen Rückrufaktion über die Behörde arbeite. Zudem werde geprüft, ob der Umtausch gegen ein Gerät des gleichen Modells grundsätzlich eine ausreichende Maßnahme sei. Samsung hatte zuvor eine Umtauschaktion eingeleitet, die sich über einige Monate hinziehen kann.
Auch die Flugaufsicht warnt
Die US-Luftverkehrsaufsicht FAA hatte vor einer Nutzung des Geräts in Flugzeugen gewarnt. Passagieren werde dringend davon abgeraten, das Telefon einzuschalten oder zu laden sowie in ihrem Gepäck aufzugeben, erklärte die Behörde in ungewöhnlich striktem Ton. Auch die Behörden in Südkorea gaben die Empfehlung heraus, dass die Geräte während eines Flugs ausgeschaltet bleiben sollten.
Samsung hatte die freiwillige Rückrufaktion für sein neues Topmodell vor gut einer Woche gestartet. Das Unternehmen räumte ein, dass das Telefon beim Aufladen des Akkus überhitzen könnte. Samsung bestätigte damals 35 Schadensfälle. Es soll um rund 2,5 Millionen Geräte gehen, die umgetauscht werden müssen.
In Deutschland wollten die Mobilfunkprovider und Händler eigentlich am 2. September mit dem Verkauf des Note 7 starten. Am selben Tag hatte Samsung jedoch den Verkauf weltweit gestoppt. Die deutsche Umweltministerin forderte Aufklärung von Samsung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast du ein Beispiel das Apple in solchen Fällen anders handelt? Ich krieg gleich einen...
Sie setzen Energie die zuvor auf kleinem Raum gestaut war frei. Diese Freisetzung...
http://www.der-postillon.com/2016/09/samsung-galaxy-note-7.html
Verstehen muss man es trotzdem nicht. Ich hab lieber etwas richtiges in der Hand als das...